Neue Angebote für Schulen im Thüringer Wald

Neue Angebote für Schulen im Thüringer Wald

ID: 227202

Neue Angebote für Schulen im Thüringer Wald



(pressrelations) -
Reinholz: Biosphärenreservat als Lernort verstehen

"Neue Angebote für Schüler und Lehrer sollen das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald stärker als Lernort profilieren", so Umweltminister Jürgen Reinholz. "Mit Projekten für alle Schulformen und Jahrgangsstufen fördert das Biosphärenreservat die nachhaltige Entwicklung in der Region Thüringer Wald. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Bildungsträgern ein wichtiger Schwerpunkt", so Reinholz weiter.

Mit 14 Schulen der Region wurden neue Kontakte aufgebaut, mit vier Schulen gibt es bereits konkrete Absprachen für das kommende Schuljahr. Neu ist auch die jährliche zentrale Lehrerfortbildung mit Exkursionen und Fachvorträgen, in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.

Ab dem nächsten Schuljahr will auch das das Gymnasium "Dr. Max Näder" in Königsee gemeinsam und langfristig auf natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Grundlage die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt des ältesten Biosphärenreservats Deutschlands fördern. Vordergründig in den Monaten Mai und Juni soll das Biosphärenreservat thematisch in den Unterricht der Fächer Mensch-Natur-Technik (Klassenstufe 6), Biologie (Klassenstufe 9) sowie Biologie, Chemie und Geografie (Klassenstufe 11) integriert werden. Dies wird u.a. durch Exkursionen, Arbeitsaufträge und Untersuchungen sowie die Arbeit der bestehenden Umweltgruppe (Klassenstufen 5 bis 7) im Biosphärenreservat realisiert werden.
Mit einem Kooperationsvertrag besiegelten Gymnasium und Verwaltung des Biosphärenreservats ihre Zusammenarbeit auf Grundlage des UNESCO Programms "Der Mensch und die Biosphäre".

Seit Oktober 2009 baut das Biosphärenreservat, unterstützt durch eine vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellte Lehrkraft, ihre Angebotspalette für Schulen aus, insbesondere im Sekundarbereich II.
Die Resultate können sich sehen lassen. Seit April informieren die Internetseiten unter www.biosphaerenreservat-vessertal.de , Rubrik "Für Lehrer und Schüler", über alle neuen Angebote, gebündelt in neun Themenfelder. Neben allgemeinen Informationen zum Biosphärenreservat können sich Lehrer und Schüler über Möglichkeiten der lehrplangerechten Integration des Biosphärenreservats in den Unterricht informieren oder Anregungen zu Exkursionen, Wandertagen oder selbständigem Erkunden sammeln. Einzelne Projekte und Exkursionen werden als Impulsbeispiele vorgestellt.




Andreas Maruschke
Pressesprecher

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Förderpreise für Liedermacher / Hanns-Seidel-Stiftung zeichnet Musiker in Kloster Banz aus (mit Bild) Essay-Wettbewerb für Forschernachwuchs zur 'Energie 2050'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227202
Anzahl Zeichen: 3180

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Angebote für Schulen im Thüringer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z