Nahtlos drucken mit virtuellen Desktops

Nahtlos drucken mit virtuellen Desktops

ID: 227210

ThinPrint erweitert seine .print Engine 8.0 um ein kostenloses Paket zum VDI-Drucken



Nahtlos drucken mit virtuellen DesktopsNahtlos drucken mit virtuellen Desktops

(firmenpresse) - (Berlin, Juli 2010) ThinPrint, führender Anbieter von Drucklösungen für Citrix XenApp?, Citrix XenDesktop? und Microsoft Remote Desktop Services, stellt ab sofort sein kostenloses Toolkit Desktop Extension für VDI-Umgebungen zur Verfügung. Mit der neuen Desktop Extension können bestehende und zukünftige ThinPrint-Kunden nun auch das VDI-Drucken nahtlos in ihre Druckumgebung integrieren.

Mit der neuen Lizenzierungspolitik von Microsoft wird das Einrichten von VDI-Umgebungen für viele Unternehmen noch attraktiver. Für eine effiziente Druckunterstützung in diesem Umfeld sorgt Druckexperte ThinPrint nun mit dem Release der kostenlosen Desktop Extension. Die Erweiterung zur führenden Drucklösung .print Engine sorgt dafür, dass Unternehmen alle Features der aktuellen Version 8.0 auch in VDI-Umgebungen, z.B. auf Basis von Citrix XenDesktop oder Microsoft VDI Suite, nutzen können. In allen Desktop-Produkten von VMware ist die ThinPrint-Basistechnologie bereits auf OEM-Basis integriert.

Eines der wichtigsten Features: Mit der ThinPrint-Technologie "Session-in-Session" ist es möglich, über mehrere Sessions aus dem Citrix-Protokoll ICA, dem Microsoft-Protokoll RDP oder dem VMware-Protokoll PCoIP zu drucken. Dies ist wichtig, damit dem Nutzer auch dann die richtigen Drucker zur Verfügung stehen, wenn er mit seinem virtuellen Desktop Applikationen auf dem Terminal Server nutzt.

Das in der Desktop Extension enthaltene Virtual Channel Gateway ermöglicht das perfekte Zusammenspiel der Desktops mit einem zentralen Druckserver. So können Ausdrucke ohne administrativen Aufwand vom Printserver auch zu lokalen Druckern oder Heimarbeitsplätzen gelangen.

Die von ThinPrint entwickelte V-Layer?-Technologie ermöglicht eine vereinfachte, vollständige Verwaltung der Originaldruckertreiber an zentraler Stelle. Verbessert wurde auch das zentrale Management der Druckerzuordnung.

Mit dem Feature AutoConnect kann in GPOs (Group Policy Objects) zentral und mit geringem Aufwand festgelegt werden, welche Drucker für welche Desktops oder Nutzer bereitgestellt werden.



Die Desktop Extension ist kostenlos. Bestandskunden können sie als Einzelkomponente herunterladen. Ansonsten ist die Erweiterung ein fester Bestandteil der Produkte .print Server Engine, .print Application Server Engine und .print RDP Engine.

Diese Presseinformation ist unter www.thinprint.de/presseinfos, Pressefotos sind hier verfügbar: www.thinprint.de/pressefotos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ThinPrint AG
ThinPrint ist Spezialist für optimierte Druckdatenübertragung in verteilten Netzwerken. Die von ThinPrint entwickelte .print-Technologie hat sich als technologisch führende Druckmanagementsoftware etabliert und kommt heute in Unternehmen jeder Branche und Größe in allen Regionen der Welt erfolgreich zum Einsatz. Das Anwendungsspektrum der .print-Technologie ist dabei breit gefächert und sorgt u.a. in Terminal-Services-Umgebungen, Client-Server-Architekturen, SAP-Umgebungen, Web- und mobilen Anwendungen, beim Host-Printing sowie in virtualisierten Server- oder Desktopumgebungen für hocheffizientes Print-Management. Ein dichtes Vertriebsnetz mit mehr als 500 qualifizierten Distributoren und Resellern in über 80 Ländern stellt eine optimale Kundenbetreuung vor Ort sicher. 160 ThinPrint-Mitarbeiter sorgen darüber hinaus am Hauptsitz Berlin (Deutschland) sowie in Niederlassungen in Denver/Colorado (USA), Cleveland/Ohio (USA) und Sydney (Australien) für stetes Wachstum. Strategische und OEM-Partnerschaften mit weltweit führenden Hardware- und Softwareherstellern sorgen dafür, dass die ThinPrint .print-Technologie wie keine andere Druckmanagementlösung in nahezu jeder verteilten Netzwerkumgebung mit Druckern, Printboxen und Thin Clients von Herstellern wie Hewlett & Packard, Lexmark, Kyocera-Mita, Ricoh, SEH, Wyse, Neoware u.v.m eingesetzt werden kann.



PresseKontakt / Agentur:

ThinPrint AG
Silke Kluckert
Alt Moabit 91a/b
10559
Berlin
silke.kluckert(at)thinprint.com
030-39493166
http://www.thinprint.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Marketing-Branche entdeckt Schnorrer – als Werbetreibende und Werbeträger EU Publications Office setzt auf PDF/A und den pdfaPilot von callas software
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227210
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Kluckert
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-39493166

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahtlos drucken mit virtuellen Desktops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ThinPrint AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ThinPrint AG wird Cortado AG ...

(Berlin, 2. August 2011) Die 1999 mit Druckoptimierungs-Lösungen gestartete ThinPrint AG gibt bekannt, dass sie sich mit Wirkung zum 1. August dieses Jahres in Cortado AG umbenennt. Die Umbenennung ist Konsequenz eines bereits seit mehreren Jahren e ...

Kostenlos Druckkosten sparen ...

(Berlin, 23. März 2011) ThinPrint stellt seinen neuen Cloud-Dienst Printer Dashboard zur Verfügung. Die kostenlose, webbasierte Drucker-Monitoring-Lösung liefert alle wichtigen Informationen zur Druckerlandschaft. Printer Dashboard ermittelt den S ...

Alle Meldungen von ThinPrint AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z