Erzieherinnen qualifizieren sich neben Job zum Bachelor of Arts

Erzieherinnen qualifizieren sich neben Job zum Bachelor of Arts

ID: 227280

29 frischgebackene Absolventinnen des Fernstudiums "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" feierlich an der FH Koblenz verabschiedet Beste Absolventin erreicht Traumnote 1,3




(PresseBox) - Frühkindliche Bildung und eine verstärkte Akademisierung der KITA-Mitarbeiter sind aktuelle Themen, die auch den Bildungsministerien am Herzen liegen.
Dies spiegelte sich in der Absolventenfeier an der Fachhochschule Koblenz wieder, die das Mainzer Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur mit ausrichtete. Dr. Richard Hartmann, Abteilungsleiter "Kinder- und Jugendpolitik", nahm sich Zeit, den glücklichen Absolventinnen persönlich ihre Examensurkunden zu überreichen. "Die Welt des Kindergartens hat sich verändert, Bildungs- und Betreuungsqualität im Bereich früher Bildung sind Gegenstand fachlicher Debatten. Sie haben jetzt die notwendige Professionalität erworben, um Kindertagesstätten qualitativ weiterzuentwickeln", freute sich Hartmann und lies nicht aus, dass auch tarifliche Fragen geklärt werden müssten. Hartmann sprach den frischgebackenen Bachelor-Absolventinnen auch im Namen von Ministerin Doris Ahnen seine Anerkennung für ihre Leistung aus und verabschiedete sie in eine neue Lebensphase.
Der Vizepräsident der FH Koblenz, Prof. Dr. Jens Bongartz hob den guten Geist der homogenen Absolventengruppe hervor und beglückwünschte sie für ihre beeindruckende Leistung. "Fast alle haben das Studium trotz Doppel- oder Dreifachbelastung in der Regelstudienzeit von 6 oder 7 Semestern geschafft und das mit einem Traumnotendurchschnitt von 1,8. Abbrecher gibt es kaum - das deutet auf die hohe Motivation der Fernstudierenden hin", legte Bongartz dar.
Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, wies auf die Veränderungen im Bereich frühkindlicher Bildung hin. "Vor sechs Jahren, als der Studiengang vor der Einführung stand, haben wir Neuland betreten. Inzwischen haben sich an der FH Koblenz - in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) - bereits zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge für Erzieherinnen und Erzieher etabliert. Ein Dritter ist in Vorbereitung", erklärte Friesenhahn.


"Darüber hinaus sollen modularisierte Angebote entstehen, für Interessenten, die sich partiell weiterbilden möchten", so Friesenhahn weiter.
Bei der Zeugnisübergabe durch Dr. Hartmann und Prof. Bongartz hob Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein, der gleichzeitig auch Leiter der ZFH ist, das hohe Niveau der Bachelor-Arbeiten hervor. Die Jahrgangsbeste mit der Traumnote 1,3, Silke Ludwig erhielt für ihre besondere Leistung und ihre besonders gute Abschlussarbeit zum Thema: "Führen in Zeiten der Veränderung - Change Management als Leitungsaufgabe in der Kindertagesstätte" eine Urkunde. Eine Thesis, die sich mit der Evaluation des Studiengangs Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Fachhochschule Koblenz" beschäftigt, wird auf der Homepage des Studiengangs veröffentlicht. "Die Evaluation des Studienganges legt beeindruckend dar, dass die Absolventinnen nicht nur ihre berufliche, sondern auch ihre persönliche Kompetenz steigern konnten", resümierte Haderlein. Er dankte allen für ihre konstruktiven Rückmeldungen, durch die viele Prozesse optimiert werden können und den nächsten Semestern zu Gute kommen. "Hierzu zählt beispielsweise Elternarbeit, ein großes Zukunftsthema, dass weiter ausgebaut werden muss", erklärte Haderlein.
Die Absolventinnen, die zu den Präsenzveranstaltungen von München bis Dresden aus ganz Deutschland anreisten, äußerten sich rundherum positiv zu ihrem Studium und lobten den unermüdlichen Einsatz der Lehrenden. Mit Stolz, aber auch mit etwas Wehmut darüber, dass eine anstrengende, dennoch für ihre persönliche Entwicklung sehr fruchtbare Zeit zu Ende geht, feierten sie mit ihren Freunden und Angehörigen bei einem kleinen Empfang.
Das Fernstudium steht allen qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung offen. Die nächste Anmeldephase startet wieder am 01. November bis 15. Dezember 2010 bei der ZFH. Weitere Informationen unter www.zfh.de sowie unter www.kita-studiengang.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben.
Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben.
Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachhochschule für angewandtes Management Erding IHK: Schienenanbindung aufwerten - Hochgeschwindigkeitsstrecke absichern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2010 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227280
Anzahl Zeichen: 5610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzieherinnen qualifizieren sich neben Job zum Bachelor of Arts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z