Zeichen der Rückständigkeit

Zeichen der Rückständigkeit

ID: 227383

Zeichen der Rückständigkeit



(pressrelations) -
Zu den Ergebnissen der UNEP-Studie über das Umweltbewusstsein der weltweit größten Unternehmen erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die Ergebnisse der UNEP-Studie sind hochgradig alarmierend. Die Mehrheit der großen Unternehmen auf der Welt denkt und handelt offenkundig nach dem Motto: Was nichts kostet, kann nichts wert sein.
Die UNEP-Studie legt in ihrer Schlichtheit brutaler als ein ölverschmierter Vogel am Golf von Mexiko dar, warum die ökologische Modernisierung der Weltwirtschaft bisher nur oberflächlich existiert.
Verbraucherinteressen, Umweltkatastrophen und Klimawandel reichen offenkundig nicht aus, um in den Chefetagen der größten Konzerne ein Umdenken zu bewirken.

Unserem Planeten fehlt die Zeit, um darauf zu vertrauen, dass Einsicht in die Führungsetagen einkehrt. Dafür sind zu viele Jahrzehnte verstrichen, in denen wir auf die Vorbildfunktion einiger weniger gehofft haben. Nötig sind ökologische Leitplanken als ordnungspolitische Vorgaben, damit sich umweltschädliches Verhalten negativ in den Bilanzen der Unternehmen niederschlägt. Instrumente wie der Emissionshandel müssen ausgebaut werden, Verbrauchsobergrenzen schärfer kontrolliert und gegebenenfalls sanktioniert werden. Nur mit verbindlichen Vorgaben der Gesetzgeber wird der Innovationsdruck ausgelöst werden, der Anreize schafft, ökologisch effizienter zu wirtschaften.

Gerade kleine und mittelständische Betriebe haben in den letzten Jahren oft vorgemacht, dass ökologisches Denken und ökonomisches Handeln kein Widerspruch sein müssen."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken meint die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Mittwochsausgabe am 14. Juli 2010: Frankfurter Neue Presse: Kein Raum für Populismus. Leitartikel von Panagiotis Koutoumanos über die Zustände bei der Deutschen Bahn.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227383
Anzahl Zeichen: 2034

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeichen der Rückständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z