Schavan: 'Professorinnenprogramm ist erfolgreich!'

Schavan: 'Professorinnenprogramm ist erfolgreich!'

ID: 227396

Schavan: "Professorinnenprogramm ist erfolgreich!"



(pressrelations) -
200. Professur geht an die Uni Osnabrück / Programmziel nach knapp zwei Jahren erreicht

Der Anteil von Professorinnen an deutschen Hochschulen steigt kontinuierlich: von 9,9 Prozent im Jahr 1999 auf 17,2 Prozent 2008. Dazu trägt auch das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder bei, das Bundesforschungsministerin Annette Schavan im Jahr 2007 initiiert hat. Im Rahmen dieses Programms wurde nun die 200. Professur an Frau Prof. Dr. Christina Noack vergeben. Sie forscht und lehrt an der Universität Osnabrück das Fach Didaktik der deutschen Sprache mit dem Schwerpunkt Grundschule. "Mit unserem Programm gelingt es uns, mehr Frauen in die Spitzenpositionen von Wissenschaft und Forschung zu bringen und jungen Frauen mehr Rollenvorbilder für ihre Wissenschaftskarrieren zu geben", sagte Annette Schavan. "Ich freue mich, dass die an dem Programm beteiligten Hochschulen Chancengerechtigkeit als wichtiges Element ihrer Profilbildung ansehen."
Das Professorinnenprogramm wird zu gleichen Anteilen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Bundesländern mit insgesamt 150 Millionen Euro gefördert. Mindestens 200 Professuren sollten danach mit hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen besetzt werden. An dem Programm kann jede Hochschule teilnehmen, deren Gleichstellungskonzept im Vorfeld positiv bewertet wurde. Sie kann für maximal drei Professorinnenstellen in den ersten fünf Jahren eine Anschubfinanzierung von höchstens je 150.000 Euro jährlich erhalten. Mittel, die durch die Finanzierung der Professuren aus dem Programm frei werden, muss die Hochschule im Gegenzug in ihre Gleichstellungsarbeit investieren.
Knapp die Hälfte aller deutschen Hochschulen haben ihr Gleichstellungskonzept zur Begutachtung eingereicht, drei Viertel davon mit Erfolg. In Niedersachsen wurden zum Beispiel die Gleichstellungskonzepte aller 19 Hochschulen positiv bewertet. Ein besonderes Anliegen des Programms war es, die Anzahl der Professorinnen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern zu erhöhen. Aus diesem Bereich kommen 65 der 200 neu berufenen Wissenschaftlerinnen. Im Wettbewerb um die Fördermittel haben sich auch die Berufungsverfahren deutlich verkürzt, auf durchschnittlich unter zwei Jahre. "Das Professorinnenprogramm bringt nicht nur mehr Chancengerechtigkeit in die Hochschulen sondern auch einen spürbaren Effekt für die straffe Durchführung von Berufungsverfahren. Dies stärkt unsere Hochschulen auch im internationalen Wettbewerb um die Besten!", betonte Bundesministerin Schavan.



Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bmbf.de/de/494.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Auto: Schlägt deutsche Gründlichkeit internationale Schnelligkeit? TÜV NORD Gruppe: Ein kühler Kopf sorgt für sichere Fahrt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227396
Anzahl Zeichen: 3252

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Professorinnenprogramm ist erfolgreich!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z