Konsequenz der Gesundheitsreform: Patienten zunehmend im Visier der Pharmawerbung
ID: 22758
Für die Hersteller frei verkäuflicher Arzneien sind die Patienten als ‚Endkunden’ schon länger Ziel ihrer Werbemassnahmen. Die Studie ergab nun, dass auch bereits 40 Prozent der Produzenten von rezeptpflichtigen Medikamenten heute versuchen, mit diesem Personenkreis in Kontakt zu treten. Dieser Wert soll nach Meinung der Befragten in den kommenden Jahren deutlich steigen: Rund zwei Drittel der für die so genannten ethischen Produkte Verantwortlichen messen der Kommunikation mit dem Verbraucher eine zukünftig wichtige Rolle zu.
Naturgemäss richtet sich die Werbung gerade dieser Gruppe der Pharmahersteller auf den Arzt aus. Der klassische Aussendienstbesuch hat aber wohl bald ausgedient. Deutlich zeigen sich Verschiebungen in Richtung Internet, Call Center und Mailing. Neben dem attestierten Bedeutungsgewinn dieser Kommunikationsinstrumente wollen die Verantwortlichen auch die Budgets entsprechend verschieben.
Verantwortlich für die Hinwendung zum Patienten aber auch für die Verschiebung bei den Kommunikationsmassnahmen ist unter anderem die Gesundheitsreform. Fast drei Viertel der Befragten mussten im eigenen Unternehmen Umsatzverluste registrieren, die sie in direkten Zusammenhang mit den Reformbemühungen bringen. Eine deutliche Mehrheit der Befragten kritisiert denn auch die Fortschritte der Gesundheitsreform als unzureichend oder in die falsche Richtung gehend.
Die Agentur B&F Brüggemann & Freunde ist für verschiedene Pharmaunternehmen im ethischen Bereich tätig. Die Studie, die jetzt erstmals durchgeführt wurde, soll in regelmässigen Abständen wiederholt werden, um weitere Entwicklungen aufzeigen zu können.
2.115 Zeichen
B&F Brüggemann & Freunde, Agentur für dialogische Markenführung, in Borken wurde 1986 von Ulrich Brüggemann gegründet. Mit rund 50 Mitarbeitern arbeitet die Agentur in den Feldern Direkt- und Databasemarketing, CRM und Multimedia. Zu den Kunden gehören unter anderem AOL, Barmenia, Postbank, Financial Times Deutschland, Berliner Zeitung und Gruner + Jahr.
Kontakt:
B&F Brüggemann & Freunde - Andreas Romanowski
Tel: +49 - (0)2861 - 928-250 - Fax: +49 - (0)2861 - 928- 221
E-Mail: adreas.romanowski@bfbo.de - www.bfbo.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ha16
Datum: 13.09.2006 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Romanowski
Stadt:
Borken
Telefon: 02861 – 928-250
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.09.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konsequenz der Gesundheitsreform: Patienten zunehmend im Visier der Pharmawerbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B&F Brüggemann & Freunde (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).