Kinderschutz beginnt am heimischen PC

Kinderschutz beginnt am heimischen PC

ID: 227722

Tipps zum sicheren Internetumgang von Kindern




(PresseBox) - Das Internet ist bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Schon 71% der 7-10jährigen Kinder nutzen das Internet, bei den Jugendlichen bis 17 Jahren sind es sogar 99% (Quelle: BITKOM). Oft wissen die Eltern aber nicht, wie lange der Nachwuchs das Internet nutzt und was er dort macht. Des Weiteren lauern unzählige Gefahren, auf die Kinder schnell hereinfallen können. G Data bietet Eltern einfache Tipps, um den Internetumgang ihrer Kinder in die richtigen Bahnen zu lenken. Softwarelösungen wie ein Content-Filter in der Kindersicherung der G Data Produkten hilft das Surfen ein Stück weit sicherer zu machen.
Die heutige Generation an Kindern und Jugendlichen wächst mit dem Internet auf, dementsprechend verbreitet ist das Medium: Laut BITKOM nutzen 71% der Kinder von 7-10 Jahren das Internet, bei den 11 ? 14jährigen Kindern sind es schon 93%. Der Anteil bei den 15-17jährigen Jugendlichen liegt bei 99%. Kinder und Jugendliche sind anfällig für Gefahren aus dem Internet und stellen damit Eltern vor eine neue Herausforderung. Viele Jugendliche sind auf Social Media Plattformen wie schülerVZ oder Facebook vertreten und geben dort personenbezogene Daten wie die Adresse oder Geburtstag an.
Internet-Kriminelle nutzen die Daten für gezielte Angriffe auf Jugendliche, um so beispielsweise an Account-Daten von E-Mail-Konten oder auch Spielen zu gelangen. Ein weiteres Ziel ist die Infizierung des Familien-PC um diese in Botnetze einzubinden oder Bankdaten der Eltern zu stehlen. Diese sind daher in der Pflicht, den Internetumgang ihrer Kinder abzusichern und ihnen einen sicheren Gebrauch des Mediums beizubringen.
?Kinder sind ihren Eltern im Thema Internet oft weit voraus, sie wachsen mit dem Medium auf. Leider heißt dies nicht auch, dass die Kinder den sicheren Umgang mit der Technologie beherrschen - im Gegenteil: Oft geben sie in sozialen Netzwerken, Chatrooms und bei Online-Spielen private Daten heraus. Kinder gehen auch leichtfertig mit Spam E-Mails um und steuern unsichere Webseiten an. Für Internet-Kriminelle machen sie sich so leicht angreifbar. Daher sollten Eltern ihre Kinder nicht allein vor dem Computer sitzen lassen und aktiv für Gefahren sensibilisieren?, sagt Ralf Benzmüller, IT-Sicherheitsexperte und Leiter der G Data SecurityLabs.


Tipps, die Eltern beherzigen sollten:
? Kinder am PC nicht unbeaufsichtigt lassen
? Benutzung einer Sicherheitssoftware mit integrierter Kindersicherung und Webfilter
? Einrichtung eines eigenen PC-Nutzerprofils, der für das Kind bestimmt ist
? Zeit für das gemeinsame Entdecken von altersgerechten Programmen, Spielen, Lernangeboten und Internetseiten einplanen
? Kinder für Gefahren im Internet sensibilisieren, z.B. nicht auf jeden Link in Chats und Social Networks klicken
? Begrenzung der Zeit, in der die Kinder den PC nutzen und im Internet surfen können
? Blockieren von Webseiten mit Inhalten im Zusammenhang mit Gewalt, Sex, Drogen, Glücksspiel und aller anderen Seiten, die Eltern für ihre Kinder sperren wollen
++ So schützen Eltern ihre Kinder
G Data bietet in den Sicherheitslösungen InternetSecurity 2011, TotalCare 2011, InternetSecurity Netbooks 2011 die Möglichkeit einer Kindersicherung an. Einfach und bequem lässt sich so ein Zeitkontingent oder Zeitraum festlegen, in der Internetzugang möglich ist. Zusätzlich hat G Data in seinen Softwarepaketen einen Webfilter integriert, der Webseiten oder bestimmte Inhalte, z.B. Gewalt, Sex oder Drogen blockt.
Trotzdem ist es unabdingbar, den Kindern einen sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit dem Internet beizubringen und sie für Gefahren zu sensibilisieren. Dazu gehört, dass Kinder keine persönlichen Daten weitergeben. Auch in Sachen Spam E-Mails und unsichere Webseiten-Inhalte muss eine Sensibilisierung stattfinden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles Experten-Interview: professionelles E-Mail Marketing Alles aus einer Hand: Professionelle Komplettlösungen von Ei Electronics
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2010 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227722
Anzahl Zeichen: 4031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderschutz beginnt am heimischen PC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G Data Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G Data Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z