Berufsbegleitendes Bachelor-Studium für Therapeut(inn)en und Pflegekräfte
ID: 227772
wie bereits berichtet, am 1. September 2010 mit dem
berufsbegleitenden Sonderstudiengang "Health Care Studies für
Berufserfahrene". Neuer Anmeldeschluss ist der 15. August 2010.
Fachkräfte der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege können im Studiengang Health
Care Studies den Abschluss Bachelor of Science in nur sechs Semestern
erlangen. Im Studiengang vertiefen die berufserfahrenen
Therapeut(inn)en und Pflegekräfte ihr Fach- und Methodenwissen sowohl
im berufsspezifischen als auch in berufsübergreifenden Modulen.
"Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe ist enorm wichtig,
denn der Bedarf an Dienstleistungen im therapeutischen und
pflegerischen Bereich steigt kontinuierlich", sagt Prof. Dr. Andrea
Warnke, Leiterin des Studienganges Health Care Studies. "Die
berufstätigen Therapeuten haben jetzt die Möglichkeit, ihre bereits
gesammelten Berufserfahrungen mit erweiterten wissenschaftlichen
Kenntnissen zu verknüpfen und eine patientenorientierte
Zusammenarbeit aller Beteiligten zu fördern", so Warnke.
Der Sonderstudiengang stellt studienorganisatorisch eine verkürzte
Form des dualen Studienganges Health Care Studies dar, der
erfolgreich im letzten Jahr an der HFH startete. Die Studieninhalte
der beiden Studiengänge sind identisch. Die Besonderheit des neuen
Sonderstudienganges liegt jedoch darin, dass sich die Studiendauer
angesichts der bereits erlangten Berufserfahrung verkürzt. Die
Doppelqualifikation von Berufsexamen und Bachelorabschluss eröffnet
den Absolventen ein breites berufliches Einsatzfeld.
Die HFH - Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich
anerkannt. Mit aktuell 9.000 Studierenden ist sie eine der größten
privaten Fernhochschulen Deutschlands. Berufs- und
ausbildungsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und
Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie
Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je
nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert.
Bereits über 2.700 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium
an der HFH inzwischen erfolgreich abgeschlossen. An mehr als 40
Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die
Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden.
Weitere Informationen: Tel.: 040/35094 360, www.hamburger-fh.de
Pressekontakt:
Kathrin Meyer/Niels Herder
HFH - Hamburger Fern-Hochschule
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 350 94 383
E-Mail: presse@hamburger-fh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227772
Anzahl Zeichen: 2909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitendes Bachelor-Studium für Therapeut(inn)en und Pflegekräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HfH Hamburger Fern-Hochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).