AWA 2010: Mehr als 20 Millionen Bundesbürger lesen monatlich die Apotheken Umschau
ID: 227813
Verlag erreicht monatlich 31,5 Prozent der Deutschen und ist erneut
die reichweitenstärkste Titelkombination der Allensbacher
Werbeträgeranalyse
Nach den heute veröffentlichten Ergebnissen der Allensbacher
Markt- und Werbeträgeranalyse 2010 (AWA) hat die "Apotheken Umschau A
+ B" gegenüber dem Vorjahr 450.000 LeserInnen hinzugewonnen und ist
somit weiterhin Deutschlands reichweitenstärkste Titelkombination:
Die Nettoreichweite beträgt jetzt 20,42 Millionen LeserInnen. Damit
liest nahezu jeder dritte Deutsche ab 14 Jahren (31,5 Prozent)
mindestens einmal im Monat die Apotheken Umschau.
Allein bei den Frauen ab 14 Jahren hat die Apotheken Umschau A + B
innerhalb des letzten Jahres 420.000 Leserinnen hinzugewonnen. Die
Reichweite beträgt nunmehr monatlich 39,3 Prozent bzw. 13,09
Millionen.
Hintergrund:
Die "Apotheken Umschau" informiert ihre Leser zu allen wichtigen
Themen rund um die Gesundheit, gibt wertvolle Ratschläge und
vermittelt aktuelles medizinisches Wissen auf fachlich kompetente,
allgemein verständliche Weise. Hohes Ansehen in medizinischen
Fachkreisen und zahlreiche Medienpreise zeugen von der großen
journalistischen Qualität des GesundheitsMagazins aus dem Wort & Bild
Verlag.
Pressekontakt:
Katharina Neff
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227813
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AWA 2010: Mehr als 20 Millionen Bundesbürger lesen monatlich die Apotheken Umschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).