"Der Vorkoster", Montag, 19. Juli 2010, 20.15 - 21.00 Uhr, WDR Fernsehen: Sternekoch Björn Freitag testet Fisch in NRW
(3. und letzte Folge)
ID: 227850
reich an Eiweiß, fettarm und liefert Jod, Selen sowie das wichtige
Omega 3. Doch Tier- und Umweltschützer warnen: Unsere Meere sind
überfischt und einige Tierarten sollen zudem hochgradig mit
Schwermetallen belastet sein. Was also kann der verantwortungsvolle
Verbraucher tun, wenn er auf Lachs, Thunfisch und Co trotzdem nicht
verzichten will? Der Vorkoster Björn Freitag will es genau wissen:
Welchen Fisch kann man noch ohne schlechtes Gewissen essen? Wie
belastet sind die unterschiedlichen Arten und wie frisch ist
"frischer Fisch" in NRW wirklich? Und woran erkennt man, was wirklich
"fangfrisch" auf dem Teller liegt?
Für den Sternekoch geht es vom Fischmarkt zurück zum Züchter und
vom Supermarkt um die Ecke ins Labor. Einen Fisch nimmt er dabei ganz
genau unter die Lupe: die Forelle, den beliebtesten regionalen Fisch
aus NRW. Er kauft beim Züchter, im Supermarkt und im Bio-Laden und
zeigt, anhand welcher Kriterien der Kunde erkennen kann, wie frisch
der Fisch tatsächlich ist. Wichtigste Kriterien neben dem Geruch: die
Biegsamkeit des toten Tieres und die Farbe der Augen. Auch bei der
Zubereitung spart der Sternekoch nicht mit hilfreichen Tipps, unter
anderem wie man am besten mit den lästigen Gräten umgeht. Beim
Geschmackstest erlebt er eine Überraschung, denn der Siegerfisch ist
nicht der, von dem es Der Vorkoster erwartet hatte.
Nicht alle Qualitätskriterien lassen sich durch Geschmack und
Optik erkennen - deshalb schickt Björn Freitag die gekauften Fische
ins Labor. Hier sollen sie auf Keime und Bakterien untersucht werden.
Unterdessen will er herausfinden, woher die Tiere genau stammen.
Seine Reise führt ihn nicht nur zum lokalen Züchter, sondern auch bis
nach Bremerhaven. Außerdem erfährt er bei einem Besuch bei der
Fischerei-Expertin des WWF, Karoline Schacht, von welchem Fisch der
verantwortungsbewusste Verbraucher besser die Finger lassen sollte.
Sie erklärt ihm, wie wichtig es ist, dass der Fisch aus nachhaltiger
Fischerei kommt und bedrohte Fischarten vom Speiseplan gestrichen
werden sollten.
Fast-Food-Fisch im Test: Björn Freitag nimmt Backfisch-Brötchen
unter die Lupe - auf dem Wochenmarkt, beim Fischzüchter und bei einer
großen Fischrestaurant-Kette. Und was der Sternekoch da zwischen zwei
Brötchen-Hälften findet, ist manchmal wirklich eine Frechheit. Da
hilft nur eins: selber machen. Der Sternekoch zeigt, wie frische
Backfisch-Brötchen ganz einfach gelingen.
Und: Es müssen nicht immer Würstchen sein. Björn Freitag zeigt,
dass Fisch auf dem Grill im Sommer eine tolle Alternative sein kann.
Die Zubereitung geht schneller als gedacht.
"Der Vorkoster" ist eine Produktion von solisTV.
Redaktion: Irmela Hannover, Philipp Bitterling
Fotos finden Sie unter: www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
Julia Frizen
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8479
E-Mail: julia.frizen@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227850
Anzahl Zeichen: 3381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Vorkoster", Montag, 19. Juli 2010, 20.15 - 21.00 Uhr, WDR Fernsehen: Sternekoch Björn Freitag testet Fisch in NRW
(3. und letzte Folge)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).