FRT sieht SEMI-Trends bestätigt: Weltweite Waferproduktion zieht wieder an

FRT sieht SEMI-Trends bestätigt: Weltweite Waferproduktion zieht wieder an

ID: 227955

SEMI, der internationale Branchenverband der Halbleiter-industrie, meldet deutlich gestiegene Umsätze in den ersten Monaten 2010. Diesen Trend bestätigt auch der Spezialist für Multisensor-Oberflächenvermessung und Wafer-Metrologie, Fries Research&Technology (FRT)."Der Nachfrageanstieg und die weitere Technologieentwicklung treiben unser Geschäft mit automatischen Systemen für die Produktionskontrolle deutlich an", so Geschäftsführer Dr. Thomas Fries.



(firmenpresse) - Lieferanten von Produktionstechnik profitieren vom Wachstum

Die weltweite Halbleiterproduktion und ihre Zulieferer beobachten nach Krise und Rückgang momentan wieder eine deutliche Belebung. Die Umsätze im ersten Quartal 2010 sind demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 142 Prozent auf 7,46 Milliarden US-Dollar angestiegen (was einem sequenziellen Wachstum von 32 Prozent entspricht). Noch stärker legte der Auftragseingang zu, der im Jahresvergleich um 484 Prozent auf 9,41 Milliarden US-Dollar explodiert sind. "Wir rechnen mit weiteren Investitionen in Produktionstechnik, denn mehrere neue Fabs für halbleiterbasierte Produkte befinden sich momentan im Bau, um die hohe Nachfrage zu bedienen.", so Dr. Thomas Fries.

FRT beliefert eine zunehmende Anzahl führender Hersteller aus der Halbleiterindustrie und verwandten Branchen mit manuellen und automatischen Multisensor-Messgeräten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das Unternehmen die Auftragseingänge binnen neun Monaten mehr als verdoppeln. Entscheidend für diesen Erfolg sind vor allem zwei Faktoren: Der im letzten Jahr intensiv betriebene Vertriebs- und Servicenetzausbau in Asien mit wachsenden Märkten in China, Taiwan und Südkorea sowie die gezielte Marktdurchdringung mit speziellen FRT Lösungen für Hersteller von Halbleiterprodukten.

Hierzu zählen auch die automatischen Wafer-Inspektionsanlagen der Serie FRT MFE (Metrology for Frontend). Dank Wafererkennung und robotergestütztem Handling arbeiten die Systeme eigenständig und ohne Bedienereingriff. Industriekonforme Schnittstellen und optionale EFEM Technologie ermöglichen die nahtlose Integration der Anlagen in den Wafer-Produktionsprozess. Für die verschiedenen Stufen der Wafer-Produktion hält FRT standardisierte Metrologie-Pakete bereit. Je nach Anwendung wird z.B. die Wafer-Dickenvariation nach SEMI-Norm bestimmt oder es werden Messungen der Schichtdicke, Rauheit und Kontur durchgeführt - mit hervorragender Präzision im Mikro- und Nanometerbereich.



"Wir haben in diesem Markt den richtigen Riecher gehabt", freut sich Fries über die erfolgreiche strategische und technologische Ausrichtung des Unternehmens.

FRT live
Sie finden FRT auf folgenden Messen:

- SEMICON West 2010, San Francisco (13.-15. Juli, 2010)
- 3. NRW Nanokonferenz, Dortmunder Westfalenhallen (9.-10. September 2010)
-SEMICON Europa 2010, Dresden (19.-21. Oktober 2010)

Download Produktbild: www.frt-gmbh.com/frt/upload/pr/FRT_MFE_Series.tif

Folgen Sie FRT auf Twitter! http:/www.twitter.com/frtmetrology

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fries Research & Technology GmbH - the art of metrology
Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3D-Oberflächenmesstechnik bis zur Mikro- und Nanometerauflösung für Forschung und Produktion. Die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme von FRT liefern berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen wie z.B. Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar/Photovoltaik im Einsatz.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln und unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Am Mühlenberg 47
51465
Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02202 / 959 002
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Suche nach Unterlagen hat ein Ende: MAPPEI lanciert Docu-ID Ultraschall-Sensor für Tiererkennung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227955
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bonerz
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: 02204 842430

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRT sieht SEMI-Trends bestätigt: Weltweite Waferproduktion zieht wieder an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRT, Fries Research&Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FRT als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet ...

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) darf sich nun "Unternehmen des Jahres 2012" nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde vom "Rheinischen Schaufenster", einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaf ...

FRT wird erstes Firmenmitglied bei"Nano in Germany" ...

Im Rahmen der Hannover Messe 2012 wurde erstmals den wichtigsten Akteuren der Branche die Initiative "Nano in Germany" vorgestellt. Als erstes Firmenmitglied unterstützt Fries Research & Technology GmbH (FRT) jetzt die Initiative. &qu ...

Alle Meldungen von FRT, Fries Research&Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z