Das schnellste Polycarbonat-Panoramadach der Welt

Das schnellste Polycarbonat-Panoramadach der Welt

ID: 228024

Das schnellste Polycarbonat-Panoramadach der Welt



(pressrelations) -
Bayer MaterialScience unterstützt die Entwicklung mit umfangreichem Know-how und setzt erstmals eine neue Generation von Wärmeschutzfarben ein

Leverkusen, Juli 2010 - Er verbindet die Ästhetik eines offenen Roadsters mit der Fahrdynamik und Sicherheit eines geschlossenen Fahrzeugs - der neue Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport. Möglich wird dies dank eines Targadachs mit transparentem Panoramadach, das sich für eine Fahrt unter freiem Himmel mit wenigen Handgriffen ausbauen lässt. "Damit das Dach einfach zu handhaben ist, aber auch um spürbar Gewicht einzusparen, haben wir uns für eine Ausführung aus Makrolon® entschieden. Denn das Polycarbonat von Bayer MaterialScience ist in der Serienfertigung leichter Automobilverscheibungen etabliert. Außerdem wollten wir von dem Know-how profitieren, über das das Leverkusener Unternehmen bei allen Prozessschritten der Herstellung von Polycarbonat-Scheiben verfügt", erklärt Daniel Starmann, Projektleiter Verglasung in der Exterieurentwicklung von Bugatti.

Ein Beispiel für diese Expertise ist eine neue Generation Infrarot (IR)-absorbierender Farben, die Bayer MaterialScience nach den Anforderungen des Volkswagen-Konzerns, zu dem auch die Marke Bugatti zählt, entwickelt hat und die in dem herausnehmbaren Targadach erstmals zum Serieneinsatz kommt. Der verwendete graue Farbton filtert den IR-Anteil des Sonnenlichtes mindestens so effektiv heraus wie entsprechende IR-Farben für Glas, so dass sich der Autoinnenraum im Sonnenschein nicht so stark aufheizt.

Produzent des Panoramadaches ist die KRD Sicherheitstechnik GmbH mit Sitz in Geesthacht. KRD hat bereits langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Leichtbau- und Sicherheitsscheiben aus Polycarbonatplatten für Automobile und deckt die gesamte Prozesskette ab. Für das Bugattidach wird von fünf Millimeter dicken, massiven Polycarbonat-Platten Makrolon® GP grey 722 ausgegangen, die die Bayer Sheet Europe GmbH aus dem speziell für die Automobilverscheibung maßgeschneiderten Polycarbonat Makrolon® AG2677 von Bayer MaterialScience fertigt. Die Extrusion dieses hochtransparenten Hightech-Werkstoffs wurde von Bayer Sheet Europe so verfeinert, dass die Platten weder Schlieren und Verzerrungen noch Oberflächendefekte und Verunreinigungen aufweisen. Sie erfüllen daher die bei Glazing-Anwendungen extrem hohen Anforderungen an die optische Qualität.



Strenge Prüfvorschriften, enge Toleranzen
Durch KRD werden die Platten mit einem Schwarzrand bedruckt, thermogeformt und mit dem Polysiloxan-Wetcoat AS4000 von der Leverkusener Momentive Performance Materials GmbH beschichtet, der für eine hohe Kratz- und Witterungsbeständigkeit des Panoramadaches sorgt. Im nächsten Schritt werden die Kanten gefräst. Abschließend wird bei der BBG GmbH, Mindelheim, eine Kanteneinfassung aus Polyurethan (PUR) angeschäumt. "Für uns bestand die Herausforderung angesichts kleiner Stückzahlen darin, trotz dieser zahlreichen Fertigungsschritte schnell zu einem Bauteil zu kommen, das die strengen Prüfvorschriften des Autoherstellers und die geforderten engen Toleranzen erfüllt", so Korinna Brammer, Geschäftsführerin von KRD.

Das 1230 Millimeter lange und bis zu 1050 Millimeter breite Panoramadach wiegt inklusive PUR-Kanteneinfassung nur rund 5,6 Kilogramm. Das gesamte Targadach kommt so auf ein Gewicht von 13,5 kg und ist damit leicht handhabbar. "Durch den Einsatz von Makrolon® gegenüber einer Glasscheibe gleicher Dicke kann eine Gewichtsersparnis in einer Größenordnung von bis zu 50 Prozent erreicht werden. Dies zeigt, welches große Potenzial zur Gewichtsreduzierung in der Automobilverscheibung mit unserem Polycarbonat steckt", so Dr. Sven Gestermann, Key Account Manager für Automotive Glazing bei Bayer MaterialScience.

Kühler Kopf bei schneller Fahrt
Die neuen IR-absorbierenden Farben lassen einen großen Spielraum bei der Farbgestaltung der Scheibe zu. Entsprechend ausgerüstete Scheiben aus Makrolon® AG2677 ermöglichen sehr niedrige Energietransmissionswerte bei dunkel eingestellten Farben. So konnte bei der für das Bugatti Dach eingesetzten Farbe eine direkte Energietransmission (Tds-Wert = Direct Solar Transmittance) von ungefähr fünf Prozent erreicht werden. Zusätzlich bieten Polycarbonatscheiben einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlung, die für viele Alterungsprozesse bei Autoinnenraumteilen verantwortlich ist.

BayVision® - umfangreiches Know-how, Service nach Maß
KRD, BBG und Bugatti erfuhren bei der Entwicklung des Panoramadaches umfangreiche Unterstützung im Rahmen von BayVision®. Unter dieser Marke hat Bayer MaterialScience sein komplettes Know-how rund um die Automobilverscheibung mit Makrolon® gebündelt, um es Projektpartnern im Rahmen des Kundenservices zugänglich zu machen. So untersuchten Experten des Automotive Glazing-Teams mit CAE-Simulationen die Wärmeausdehnung des Panoramadaches und dessen Verhalten unter Windlast. Ziel war dabei, die ideale Lage der Klebstoffraupe zu ermitteln, mit der die Polycarbonat-Scheibe auf einen Kohlenfaser-Rahmen geklebt wird. Die richtige Position der Klebstoffraupe ist auch deshalb so wichtig, weil sich das Panoramadach bei schneller Fahrt in bestimmten Bereichen kaum verformen darf. Denn der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 407 km/h der schnellste Supersportwagen mit Straßenzulassung - und damit ist das Panoramadach aus Makrolon® das bisher schnellste seiner Art.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2009 rund 14.300 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0299

Ihre persönlichen Einstellungen für den Mail Service können Sie unter folgendem Link ändern:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/DE_MailService


Mit freundlichen Grüßen

Ihre BayNews Redaktion
http://www.bayer.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maxi kooperiert mit Fitness First: Eine Woche kostenloses Probetraining für alle Leserinnen Medien, Ausrüster und Merchandiser feiern Fußball-WM als großen Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2010 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228024
Anzahl Zeichen: 7160

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das schnellste Polycarbonat-Panoramadach der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z