Statistik belegt: BAFöG-Novelle von 2008 voller Erfolg

Statistik belegt: BAFöG-Novelle von 2008 voller Erfolg

ID: 228054

Statistik belegt: BAFöG-Novelle von 2008 voller Erfolg



(pressrelations) - Schavan: "Jetzt muss die aktuelle BAFöG-Erhöhung schnellstmöglich in Kraft treten. Dafür brauche ich unbedingt die Mehrheit der Länder."
Die am Mittwoch vom Statistischen Bundesamt vorgelegte Statistik 2009 zeigt: Die Erwartungen an die große BAföG-Novelle von 2008 haben sich erfüllt. "Wir haben jetzt schwarz auf weiß die Zahlen, die belegen, dass wir die Unterstützung von Studenten und Schülern spürbar verbessert haben", bilanzierte Bundesbildungsministerin Annette Schavan.
So ist die Zahl der Geförderten deutlich gestiegen: seit der Novelle 2007 um 67.000, alleine von 2008 auf 2009 um über 50.000. Vor allem unter den Studenten nahm die Gruppe der BAföG-Empfänger stark zu: Um acht Prozent seit 2007, bei den Schülern waren es 3,5 Prozent. Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen Förderbeiträge um neun Prozent von 398 auf 434 Euro monatlich. Geradezu sprunghaft schnellte der Anteil der Migrantenkinder unter den BAföG-Empfängern in die Höhe: Er legte seit 2007 um 28 Prozent zu und lag 2009 bei 54.000 von deutschlandweit 873.000 Personen. Noch signifikanter ist der Zuwachs an internationaler Mobilität bei den BAföG-Geförderten. Die Zahl der Studien- und Bildungsaufenthalte in anderen EU-Staaten stieg dank der erheblichen Verbesserung der Auslandsförderung seit 2007 um 65 Prozent. 2009 nutzten 26.216 Studenten diese Möglichkeit.
Zugleich machte Schavan deutlich, dass bei aller Freude über das Erreichte keinesfalls die Hände in den Schoß gelegt werden dürften. "Gerade weil wir jetzt belegen können, wie gut unsere letzte Novelle gegriffen hat, müssen wir jetzt Verlässlichkeit beweisen und auch das nächste Gesetz schnellstmöglich in Kraft setzen", mahnte die Ministerin mit Blick auf die Länder. Dann hätten weitere 50.000 bis 60.000 Schüler und Studenten Anspruch auf staatliche Förderung. Die Länder hatten der geplanten BAFöG-Erhöhung vergangene Woche im Bundesrat nicht zugestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Schavan betonte, dass das soeben von der Regierung verabschiedete Stipendienprogramm für besonders Begabte nur eine Seite der Medaille sei. Die Erhöhung des BAföG bleibe als andere Seite aber ebenso unverzichtbar. "Ich bin auf Seite der Studierenden. Ich kämpfe für sie - aber dafür brauche ich unbedingt die Mehrheit der Länder."




Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pferdeversicherungen schützen vor enormen Belastungen BUND-Jahresbericht: Spendeneinnahmen trotz Wirtschaftskrise stabil.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228054
Anzahl Zeichen: 2798

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statistik belegt: BAFöG-Novelle von 2008 voller Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z