Bayer CropScience und Syngenta schließen weltweites Lizenzabkommen über Baumwoll-Technologie

Bayer CropScience und Syngenta schließen weltweites Lizenzabkommen über Baumwoll-Technologie

ID: 228212

Bayer CropScience und Syngenta schließen weltweites Lizenzabkommen über Baumwoll-Technologie



(pressrelations) -
Monheim, 14. Juli 2010 - Bayer CropScience und Syngenta haben ein langfristiges Abkommen geschlossen, das sich auf eine wichtige biotechnologische Pflanzeneigenschaft bezieht. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhält Bayer CropScience von Syngenta eine weltweite, nicht-exklusive Lizenz für die VIPCOTTM-Technologie zur Insektenkontrolle in Baumwolle.

Die VIPCOT-Technologie erzeugt zwei insektenwirksame Proteine, die sehr effektiv gegen eine Reihe von Baumwollschädlingen eingesetzt werden können, darunter den Baumwollkapselbohrer (Helicoverpa zea) und die Tabakknospeneule (Heliothis virescens). VIPCOT ergänzt das Portfolio von Bayer CropScience im Bereich Baumwolle. Dazu gehören die Hochleistungs-Baumwollsorten Fibermax®, Stoneville® und Surpass® sowie die Technologien LibertyLink® und GlyTol® auf dem Gebiet der Herbizidtoleranz und TwinLink® auf dem Gebiet der Insektenkontrolle.

"Bayer bietet den Landwirten innovative Produkte im Bereich Baumwolle an, mit denen sie landwirtschaftliche Herausforderungen bewältigen können, um produktiver und profitabler zu werden", sagte Dr. Joachim Schneider, Leiter des Geschäftsbereiches BioScience von Bayer CropScience. "Unsere Pipeline im Bereich Baumwolltechnologie ist eine der stärksten der Branche, und wir freuen uns, durch die Vereinbarung mit Syngenta eine weitere Technologie zur Insektenkontrolle zum Nutzen der Baumwollfarmer weltweit entwickeln zu können."

Davor Pisk, Chief Operation Officer von Syngenta Seeds, sagte: "Dieses Abkommen ist ein weiterer Beleg für die Innovationen von Syngenta auf dem Gebiet der Biotechnologie. VIPCOT enthält das gleiche Gen wie die Technologie AGRISURE VIPTERATM, die Syngenta in diesem Jahr auf dem US-Maismarkt einführen wird. Die neue Vereinbarung mit Bayer CropScience bedeutet auch, dass Baumwollanbauer mehr Optionen zur Insektenkontrolle haben werden als bisher."

Weitere Details des Abkommens wurden nicht veröffentlicht.



Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 18.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com

Hinweis für die Redaktionen:
Bildmaterial zu diesem Thema erhalten Sie unter http://www.presse.bayer.dezum Downloaden.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.dezur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0327

Ihre persönlichen Einstellungen für den Mail Service können Sie unter folgendem Link ändern:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/DE_MailService

Mit freundlichen Grüßen

Ihre BayNews Redaktion


Kontakt:
www.bayer.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Open Access mit Zweitveröffentlichungsrecht flankieren In 20.000 Zügen rund um die Welt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2010 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228212
Anzahl Zeichen: 4993

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayer CropScience und Syngenta schließen weltweites Lizenzabkommen über Baumwoll-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z