Wärmepumpe als Temperaturkünstler: Im Sommer kühlen - im Winter heizen (mit Bild)

Wärmepumpe als Temperaturkünstler: Im Sommer kühlen - im Winter heizen (mit Bild)

ID: 228366

(ots) -
Erinnern Sie sich? Monatelang hatte der Winter uns im Griff mit
dichtem Schneetreiben und eisigen Minustemperaturen. Gut, wer eine
Wärmepumpe besaß und sich über angenehme Temperaturen und preiswerte
Heizenergie freuen durfte. Und heute: die Sonne brennt, es herrschen
seit Wochen tropische Temperaturen. Erneut freut sich der Nutzer über
seine STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpe WPC cool - diesmal über die
integrierte Kühlfunktion. Sie sorgt an allen heißen Tagen für
angenehme Wohlfühl-Temperaturen im Haus. Und das ganz einfach: Im
Winter holt die Wärmepumpe ihre Heizenergie aus dem Erdreich, im
Sommer gibt sie überschüssige Wärme wieder dahin zurück.

Bei der WPC cool - einer Sole- Wasser-Wärmepumpe - handelt es sich
um eine voll funktionstüchtige Komplettlösung. Sie vereint alle
Bauteile in einem Gerät, die zum Heizen, Kühlen und zur
Warmwasserbereitung benötigt werden.

Sole-Wasser-Wärmepumpen sind seit Jahren erfolgreich durch hohe
Leistungs- und Jahresarbeitszahlen, einen geringen Energieverbrauch
und damit niedrige Betriebskosten. Von einem weiteren Vorteil der
Sole- Wasser-Wärmepumpe wurde jedoch bislang kaum Gebrauch gemacht:
Erdreich, das ihr als Wärmequelle dient, hat in Tiefen von mehr als
acht Metern ganzjährig eine Temperatur von etwa zehn Grad. Damit ist
es nicht nur während der Heizsaison eine hervorragende Wärmequelle,
sondern im Sommer auch ein ausgezeichnetes Kältereservoir, das zur
Kühlung des Gebäudes genutzt werden kann.

Dabei werden die Heizflächen einfach zu "Kühlflächen". Über diese
wird den Räumen die Wärme entzogen und dann über einen zusätzlichen
Platten-Wärmeaustauscher auf den Solekreislauf übertragen. Die Sole
gibt die Wärme anschließend über die Erdwärmesonde an das Erdreich
ab. Damit bieten Sole/Wasser-Wärmepumpen WPC cool von STIEBEL ELTRON


die perfekte Möglichkeit der effizienten Wohnraumkühlung ohne aktive
Kälteerzeugung - das heißt, ohne dass die Wärmepumpe selbst in
Betrieb geht.



Pressekontakt:
Henning Schulz
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Presse + PR
Tel.: 05531 / 702 - 95 685
mailto: henning.schulz@stiebel-eltron.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht mit rezeptfreien Migränemitteln / Sie helfen nur, wenn die Kopfschmerzart gesichert ist, und sie haben Nebenwirkungen Hautausschlag von Wasserlarven / Auch in heimischen Binnengewässern lauern Würmer auf Schwimmer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2010 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228366
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe als Temperaturkünstler: Im Sommer kühlen - im Winter heizen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIEBEL ELTRON (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STIEBEL ELTRON


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z