Mehr Sicherheit dank Handyortung: In wenigen Sekunden wissen, wo der Nachwuchs ist
ID: 228433
jederzeit den Aufenthaltsort ihrer Kinder ermitteln
Wer Kinder hat, kennt das Problem: Auf der einen Seite möchte man
die "Kleinen" zur Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln
erziehen, auf der anderen Seite würde man den Nachwuchs am liebsten
auf Schritt und Tritt beschützen. Schließlich trägt man als Eltern
die Verantwortung für das Wohl und die Sicherheit seiner Kinder. Doch
wer kann schon immer genau sagen, wo der Nachwuchs sich gerade
aufhält?
Die meisten Kinder und Jugendlichen besitzen mittlerweile ein
eigenes Handy und sind so - theoretisch - jederzeit erreichbar.
Besorgte Anrufe von "Mama" oder "Papa" geben dem Nachwuchs jedoch
schnell das Gefühl, von den eigenen Eltern nicht für voll genommen
und wie ein unmündiges Kleinkind behandelt zu werden. Und auch die
Bitte "Melde dich kurz, wenn du gut angekommen bist" geht den Kindern
häufig auf die Nerven. Außerdem ist es ihnen oft peinlich, im Beisein
ihrer Freunde mit den Eltern telefonieren zu müssen.
Hier bietet eine Handy-Ortung die Möglichkeit einer "sanften
Kontrolle". "Ist mein Sohn wirklich auf dem Spielplatz oder beim
Fußballtraining?" "Ist meine Tochter tatsächlich beim Ballett oder
bei ihrer Freundin?" Von jedem PC mit Internetzugang und sogar
unterwegs vom Handy aus können besorgte Eltern in wenigen Sekunden
den Aufenthaltsort ihrer Kinder ermitteln - und das ganz ohne teure
Zusatzgeräte.
Unabhängig vom Mobilfunknetz - jedes Handy kann geortet werden
Die Handy-Ortung nutzt einfach die GSM-Signale, mit denen sich
jedes Mobiltelefon permanent über die jeweils nächstgelegenen
Sendemasten in das Funknetz einwählt. So lässt sich der
Aufenthaltsort des Handys und somit auch des jungen Besitzers - je
nach Netzabdeckung - auf wenige Meter genau bestimmen. Dabei spielt
es keine Rolle, bei welchem Mobilfunkanbieter das jeweilige Handy
angemeldet ist. Eine unerlaubte Ortung des Handys durch Dritte ist
dabei ausgeschlossen: Vor der ersten Ortung müssen die Eltern vom
Mobiltelefon des Kindes aus eine Freischaltungs-SMS an den jeweiligen
Netzbetreiber senden. Erst dann kann das Handy geortet werden - und
natürlich auch nur von den Eltern.
Mit ihrem Handy-Ortungsdienst TrackYourKid zeigt sich die ibs
Sicherheitstechnik in Gelsenkirchen als seriöser und verlässlicher
Partner. Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern
zugeschnitten. Außerdem sind die erfahrenen Mitarbeiter bei Fragen
und Problemen über eine Service-Hotline erreichbar. So müssen sich
die Eltern keine all zu großen Sorgen machen, wenn der Nachwuchs mal
alleine unterwegs ist - denn die Handy-Ortung bietet ein echtes Plus
an Sicherheit.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.trackyourkid.de
Pressekontakt:
Kontakt:
ibs Sicherheitstechnik Pieper / Siegle GbR
Ludwig-Erhard-Straße 4
45891 Gelsenkirchen
Telefon (0209) 31838-0
Telefax (0209) 31838-99
www.ibs-sicherheitstechnik.de
www.trackyourkid.de
info@trackyourkid.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- Indexstand Juni: 106,8 Punkte
- Kauflaune bei aktiven Anlegern gestiegen
- Griechenland kein Thema mehr" alt="comdirect Brokerage Index: Anleger mehr im Fußball- als im Börsenfieber
- Indexstand Juni: 106,8 Punkte
- Kauflaune bei aktiven Anlegern gestiegen
- Griechenland kein Thema mehr">
Datum: 15.07.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228433
Anzahl Zeichen: 3615
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit dank Handyortung: In wenigen Sekunden wissen, wo der Nachwuchs ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibs Sicherheitstechnik Pieper / Siegle GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).