Messe gamescom: Highscore in Ontario
ID: 228453
für Spieleentwickler zu schaffen, hat sich mittlerweile
herumgesprochen. Ein Blick hinter die Kulissen der Provinz Ontario in
Kanada - dem Partnerland der diesjährigen gamescom.
"It costs less to make games here than in any other G7 country" -
damit wirbt Ontario, die wirtschaftsstärkste Provinz Kanadas. Und das
ist beileibe kein platter Werbespruch. Dass die Kosten für
Spieleentwicklung und -produktion in Ontario tatsächlich niedriger
sind als in den anderen G7-Staaten, liegt vor allem an besonderen
finanziellen Anreizen für die Branche. So gilt das "R&D tax incentive
program" als attraktives Lockmittel. Es garantiert
Steuervergünstigungen für Forschung und Entwicklung: Von 100
kanadischen Dollar, die für Forschung und Entwicklung ausgegeben
werden, müssen lediglich 44 kanadische Dollar versteuert werden -
kleinere Unternehmen versteuern sogar weniger als 38 Dollar.
Zudem zahlen Unternehmen, die in Ontario tätig sind, seit 1. Juli
2010 keine Kapitalsteuer mehr. Zusätzlich hat Ontario den effektiven
Eingangssteuersatz für Neuinvestitionen von ursprünglich 32,8 Prozent
in 2009 auf 18,6 Prozent in 2010 reduziert. Bis 2018 soll er sogar
auf nur noch 16,2 Prozent sinken. Weitere finanzielle Anreize für die
Spielebranche machen die Entscheidung für Investoren noch leichter -
der "Ontario Interactive Digital Media Tax Credit" ist einer davon:
"Entwickler und Produzenten erhalten für Spiele, die sie in Ontario
herstellen, einen Steuernachlass von 40 Prozent auf
Arbeitsleistungen, Marketing und Vertrieb", sagt Dr. Terrie Romano,
Konsulin für Wirtschaftsangelegenheiten der Provinz Ontario. Auch
Unternehmen, die mit Entwicklern oder Produzenten zusammenarbeiten,
können von Steuererleichterungen profitieren. Wer beispielsweise ein
Spiel oder einen Film mit Computeranimationen oder Spezialeffekten
ausstattet, erhält über den "Ontario Computer Animation and Special
Effects Tax Credit" eine Steuergutschrift von 20 Prozent auf die
erbrachte Arbeitsleistung.
Das Konzept geht auf. Knapp 620 Millionen Euro erwirtschaftet
allein die Provinz Ontario pro Jahr im Bereich Digitale Medien. Dort
befinden sich heute namhafte Entwicklungsstudios und Publisher wie
Rockstar Games, Capcom und Koei. Und Ende 2009 eröffnete Ubisoft ein
Studio in Toronto. Ubisoft investiert in das neue Studio zirka 309
Millionen Euro - dadurch sollen insgesamt 800 neue hochqualifizierte
Arbeitsplätze entstehen.
Gerne können Sie auf der gamescom ein Hintergrundgespräch mit
Darius Basarab, Gaming-Experte des Wirtschaftsministeriums von
Ontario oder Dr. Terrie Romano, Konsulin, führen und die Inhalte
vertiefen.
Pressekontakt:
Christine Fröhler
Communication Consultants GmbH
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 97893.37
Fax: +49 (711) 97893.44
ontario@postamt.cc
www.presseforum.cc/ontario
@Presseforum
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2010 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228453
Anzahl Zeichen: 3278
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Toronto, Kanada
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messe gamescom: Highscore in Ontario"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ontario Ministry of Economic Development and Trade (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).