ots.Video: Ratgebervideo: Sodbrennen im Griff
ID: 228489
Schmerzhaftes Brennen hinter dem Brustbein oder saures Aufstoßen -
diese Beschwerden sind vielen Deutschen bekannt. Etwa jeder Dritte
leidet regelmäßig unter Sodbrennen und fühlt sich
dadurch oft in seiner Lebensqualität stark eingeschränkt. Dass manche
Ernährungsgewohnheiten Auslöser sein können, wissen die meisten.
Weniger bekannt ist hingegen, dass auch ein geschwächter
Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre Ursache
für die Beschwerden sein kann. Im neuen Ratgebervideo "Sodbrennen im
Griff" erläutert der Gastroenterologe Professor Dr. Michael Willems, wie
Sodbrennen genau entsteht.
Sodbrennen durch schwachen Schließmuskel
Um die Nahrung verdauen zu können, produziert der Körper
Magensäure. Wenn diese zurück in die Speiseröhre fließt, kann sie
dort die empfindliche Schleimhaut reizen und ein schmerzhaftes
Brennen hinter dem Brustbein verursachen. Fette oder süße Speisen
und Genussmittel wie Alkohol und Nikotin erhöhen nicht nur die
Magensäureproduktion, sie mindern auch die Funktion des Schließmuskels
(Sphinkter) zwischen Magen und Speiseröhre. Auch lässt mit
zunehmendem Alter die muskuläre Spannung
nach, der Sphinkter schließt nicht mehr richtig und saurer
Mageninhalt kann in die Speiseröhre aufsteigen.
Hilfe aus der Apotheke
Sodbrennen ist schmerzhaft und verursacht häufig einen erheblichen
Leidensdruck, obwohl meist keine ernsthafte Erkrankung zugrunde
liegt. Rezeptfreie Präparate aus der Apotheke bieten Hilfe: Zur Behandlung
leichter, gelegentlich auftretender Beschwerden eignen sich Antazida
wie Talcid, die die überschüssige Säure kurzfristig im Magen neutralisieren.
Bei häufigerem und stärkerem Sodbrennen bieten Protonenpumpenhemmer
wie Antra nachhaltige Linderung, denn sie befreien Tag und Nacht (bis
zu 24 Stunden) von den Beschwerden. Die Darreichungsform als MUPS
Tablette zerfällt im Magen in mehr als 1.000 Mikropellets und fördert
so eine schnelle Wirkstoffaufnahme.
Mehr Informationen über Sodbrennen gibt es im Ratgebervideo.
Zitate
Professor Dr. Michael Willems, Gastroenterologe aus Hürth
1. "Der Sphinkter bildet eine Art Rückschlagventil zwischen Magen und
Speiseröhre. Wenn dieser Muskel geschwächt ist, wird seine
Dichtungsfunktion beeinträchtigt und saurer Mageninhalt kann zurück
in die Speiseröhre fließen."
2. "Mit den frei verkäuflichen Präparaten aus der Apotheke gibt es
heute sehr effiziente Möglichkeiten zur Behandlung von Sodbrennen und
saurem Aufstoßen, die den meisten Menschen Beschwerdefreiheit
verschaffen. Wenn die Symptome trotz Behandlung anhalten oder
Symptome wie Gewichtsverlust oder Blutungen auftreten, sollte jedoch
unbedingt ein Arzt zu Rate gezogen werden."
Weiterführende Links
Das Ratgebervideo sowie weitere Informationen gibt es hier:
www.sodbrennen.de
www.antra.de .
Antra und MUPS sind eingetragene Warenzeichen der AstraZeneca
Gruppe.
Über Bayer Vital
Die Bayer Vital GmbH vertreibt in Deutschland die Produkte der in
der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Diabetes Care und Bayer Schering Pharma. Bayer Vital
konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in
Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und
Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der
Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer
Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit
will das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag leisten, die
Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. Mehr über Bayer Vital
steht im Internet: www.bayervital.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Dieses Video finden Sie auch unter:
http://www.presseportal.de/link/YouTube
http://www.presseportal.de/link/sevenload
http://www.presseportal.de/link/YahooVideo
Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://www.presseportal.de/go2/Ratgebervideo_Sodbrennen_mp4
http://www.presseportal.de/go2/Ratgebervideo_Sodbrennen_flv
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Jutta Schulze, Tel. 0214/30-57284, Fax: 0214/30-57283
E-Mail: jutta.schulze@bayerhealthcare.com
Hinweis für die Redaktionen:
Fotos zu diesem Thema erhalten Sie auf Anfrage oder direkt aus dem
Internet unter www.viva.vita.bayerhealthcare.de zum Downloaden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2010 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228489
Anzahl Zeichen: 5842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leverkusen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Video: Ratgebervideo: Sodbrennen im Griff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer Vital GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).