Bahn im Hitzechaos - VCD fordert dringende Kurskorrekturen

Bahn im Hitzechaos - VCD fordert dringende Kurskorrekturen

ID: 228554

Bahn im Hitzechaos - VCD fordert dringende Kurskorrekturen



(pressrelations) -
Berlin, 15.07.10: Angesichts der massiven hitzebedingten Probleme bei Fernzügen der Deut-schen Bahn AG (DB AG) fordert der ökologische Verkehrsclub VCD den Konzern auf, Konse-quenzen zu ziehen und sich dringend wieder auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Anlässlich der DB-Bilanzpressekonferenz im März kündigte Bahnchef Rüdiger Grube eine Kunden- und Qualitätsoffensive an - darunter auch eine bessere Fahrzeugverfügbarkeit. Bisher ist von dieser Offensive jedoch noch nichts zu spüren. Es gibt noch immer generell zu geringe Fahrzeugkapazitäten, um einen ordnungsgemäßen Fahrplan mit voll funktionstüchtigen Fahrzeugen durchzuführen. Angesichts schon vorher bekannter Technikprobleme ist es abenteuerlich, basierend auf dem selbstaufgestellten Jahresfahrplan so wenig Reserven einzuplanen. Das mag im Regelbetrieb noch funktionieren. Wenn jedoch - wie es bei der ICE-Flotte aufgrund der Achsprobleme noch immer der Fall ist - Züge in die Werkstatt müssen, können diese Ausfälle nicht mehr kompensiert werden. Das führt dazu, dass auch Fahrzeuge auf die Strecke geschickt werden, bei denen die Toiletten nicht funktionieren oder die Klimaanlage ausfällt."

Wie sein Vorgänger, so baue auch Rüdiger Grube die DB AG weiter zum weltweit agierenden Mobilitäts- und Logistikkonzerns aus. Allein durch den Zukauf der britischen Zug- und Busge-sellschaft Arriva erhöhe sich jedoch der Schuldenberg der DB AG um 2,7 Milliarden Euro - Geld, das an anderer Stelle fehle. Der VCD fordert den Bahnchef daher auf, den Kurs des Unternehmens zu ändern und dem innerdeutschen Schienenverkehr oberste Priorität einzuräumen.

Gehrmann: *In den 1960er Jahren lautete ein Werbespruch der Bahn: *Alle reden vom Wetter. Wir nicht.* Heute scheint es hingegen, als sei das Wetter der größte Feind der DB: Im Sommer verstopften die Filter der Klimaanlagen, im Herbst führt Laub zu Fahrzeitverlängerungen, im Winter frieren Weichen ein. Angesichts der Gewinne der DB AG in den vergangenen Jahren sollten diese Mittel vorrangig in die Verbesserung des Gesamtsystems investiert werden."



Der VCD fordert zudem von der DB AG, in diesem Jahr auf Fahrpreiserhöhungen zu verzichten. Dies sei das Mindeste, was die Fahrgäste erwarten könnten. Schon 2009 stiegen die Fahrpreise trotz dauerhaft schlechter Leistungen an. Eine erneute Preiserhöhung trotz mangelnder Qualität wäre ein Schlag ins Gesicht derer, um die man sich doch im Rahmen einer Kundenoffensive kümmern wollte, und schade dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn langfristig.


Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ramsauer: Wir stehen bereit für den russischen Infrastrukturausbau Vom Wundermittel bis High-Tech-Schlitten: Nur die notarielle Prioritätsfeststellung schützt gute Ideen richtig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228554
Anzahl Zeichen: 3004

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahn im Hitzechaos - VCD fordert dringende Kurskorrekturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z