Siemens winken in Russland Milliarden-Aufträge für Bahn und Wind
ID: 228578
Siemens winken in Russland Milliarden-Aufträge für Bahn und Wind
Siemens gelingt mit der Vereinbarung der Eintritt in den wichtigen russischen Markt für Bahnautomatisierung. Ein Joint Venture von RZD, dem Forschungsinstitut für Automatisierung im Bahnverkehr und Siemens soll bis zum Jahr 2026 insgesamt 22 Rangierbahnhöfe im ganzen Land modernisieren. RZD und Siemens haben sich außerdem auf die gemeinsame Produktion von 240 Regionalzügen mit 1200 Wagen für die RZD verständigt. Bei den Zügen handelt es sich um eine spezifische Version des Desiro, der ab 2012 in Russland gefertigt werden soll ? dafür plant Siemens ein gemeinsames Unternehmen mit der RZD-Tochter Aeroexpress. Damit setzt Siemens verstärkt auf die Produktion in Russland: Bereits im Mai 2010 hatte das Unternehmen vereinbart, bei Jekaterinburg gemeinsam mit Sinara insgesamt 221 Lokomotiven für die RZD zu fertigen. Mit 88.000 Kilometern Länge hat Russland das zweitgrößte Schienennetz der Welt, in das die RZD bis 2030 insgesamt rund 380 Milliarden Euro investieren will.
Russland wird bis 2020 eine Windkraftleistung von rund 5000 MW installieren. Siemens plant, davon allein bis 2015 eine Leistung von mindestens 1250 MW zu liefern, und gründet dafür gemeinsam mit den russischen Unternehmen Rostechnologii und RusHydro ein Joint Venture. Siemens wird die Mehrheit an dem Unternehmen halten, das Windturbinen-Bauteile für den russischen Markt fertigen soll. Mit der Vereinbarung der strategischen Partnerschaft wird Siemens Vorreiter im Markt für erneuerbare Energien in Russland.
Mit der beabsichtigten Gründung dieser drei Gemeinschaftsunternehmen setzt Siemens die Regionalisierung seiner Fertigung in wichtigen Märkten konsequent fort.
Peter Löscher unterschrieb zudem eine Vereinbarung, wonach Siemens Partner der neuen Skolkovo Innograd Stiftung in Jekaterinburg wird. Löscher ist bereits Mitglied im Stiftungsrat. Mit Skolkovo Innograd soll ein Forschungszentrum entstehen, das sich unter anderem dem Thema Energieeffizienz widmet.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 23 Milliarden Euro entfällt knapp ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2009 endete, einen Umsatz von 76,7 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 2,5 Milliarden Euro. Ende September 2009 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Media Relations: Jörn Roggenbuck
Telefon: +49 89 636-33581
E-Mail: joern.roggenbuck@siemens.com
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228578
Anzahl Zeichen: 4188
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens winken in Russland Milliarden-Aufträge für Bahn und Wind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).