Neues Reisfungizid Isotianil in Japan zugelassen
ID: 228699
Neues Reisfungizid Isotianil in Japan zugelassen
Monheim, 15. Juli 2010 ? Bayer CropScience hat die Zulassung für seinen Wirkstoff Isotianil in Japan erhalten. Das neue Reisfungizid ? von Bayer CropScience unter der Marke Routine® vertrieben ? wurde 2010 bereits erfolgreich in den koreanischen Markt eingeführt. Die Markteinführung in Japan ist für das kommende Jahr geplant. Weitere wichtige Reisanbauländer Asiens sollen folgen. Damit will das Unternehmen sein Portfolio in dieser Region weiter stärken.
Isotianil wurde gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo Chemical Co., Ltd. speziell für den japanischen Reisanbau gegen die Pflanzenkrankheit Reisbräune entwickelt. Es stammt aus der chemischen Klasse der Isothiazole und stimuliert die natürlichen Abwehrmechanismen der Reispflanzen ? sie entwickeln eine höhere Widerstandsfähigkeit. Zum ersten Mal ist es damit gelungen, eine Substanz zu finden, die eine geringe Aufwandmenge mit einer sogenannten resistenzinduzierenden Wirkung kombiniert. Diese umweltfreundliche Lösung ist dadurch für den Einsatz im Reisanbau hervorragend geeignet. Derzeit sind nur wenige Mittel zur Bekämpfung der Reisbräune zugelassen.
Die Reisbräune wird durch den Pilzerreger Pyricularia oryzae verursacht und ist weltweit die wirtschaftlich bedeutendste Reiskrankheit. Sie kommt während der gesamten Wachstumsperiode der Reispflanze und in nahezu allen Anbaugebieten vor. Die Reisbräune tritt besonders bei einer Witterung mit niedriger Temperatur, wenig Sonne und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Sie schädigt die Setzlinge und befällt alle Teile der Reispflanze. Dadurch bewirkt sie beträchtliche Ertrags- und Qualitätseinbußen. Da Reis als Grundnahrungsmittel immer wichtiger wird, stellt die Reisbräune eine Bedrohung für die weltweite Nahrungsversorgung dar.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 18.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: www.presse.bayercropscience.com
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayercropscience.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ansprechpartner
Utz Klages, Tel. +49 2173 38-3125 :
E-Mail: utz.klages@bayercropscience.com
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayercropscience.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228699
Anzahl Zeichen: 4245
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Reisfungizid Isotianil in Japan zugelassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer CropScience Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).