Märkische Oderzeitung: Zur andauernden Hitzeperiode kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe am 16. Juli 2010:
ID: 228878
Temperaturen und Trockenheit im Sommer werden zum wirtschaftlichen
Problem. Das spüren als Erste die Bauern, die mit Ernteausfällen zu
kämpfen haben. Es wird aber nicht nur weniger Korn vom Feld geholt,
auch die Qualität leidet. Wissenschaftler gehen davon aus, dass neue,
veränderte Krankheitserreger Ackerkulturen befallen, Trockenstress
die Güte des Getreides mindert. Vor allem aber bekommen Landwirte ein
massives Wasserproblem. Brandenburg wird zwar nicht zur Steppe, die
Niederschläge gehen insgesamt nicht zurück. Doch sie fallen verstärkt
im späten Herbst und zeitigen Frühjahr.
Wir sind auf solche Verhältnisse, auf Sommer wie in Italien, nicht
eingerichtet. Das Dilemma der ICE-Züge illustriert das anschaulich.
Klimaanlagen, die bis 32 Grad ausgelegt sind, taugen nicht für eine
Zukunft, in der Hitzesommer wie 2003 zum Normalfall werden sollen.
Selbst alle die, die einen menschengemachten Klimawandel bestreiten,
dürften merken: Es ändert sich was. Wir müssen uns anpassen und das
möglichst schnell. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228878
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zur andauernden Hitzeperiode kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe am 16. Juli 2010:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).