Alles-Abspieler bringen PC-Dateien zum Fernseher
ID: 229075
Alle Geräte mit guter Bild- und sehr guter Tonqualität / Teils
Geduldsspiel bei der Erkennung von USB-Festplatten
Videos aus dem Internet, TV-Aufnahmen, Fotos - auf dem Computer
sammeln sich im Lauf der Zeit viele Mediendateien an. Doch wer Filme
und Fotos nicht nur auf dem PC-Bildschirm, sondern gemütlich auf dem
Fernseher im Wohnzimmer zeigen will, hatte lange Zeit einige
technische Hürden zu meistern. PCs brauchten einen Videoausgang, um
per Kabel mit dem TV verbunden zu werden. Oder man brannte Filme und
Fotos erst auf CD- oder DVD-Rohlinge, um sie im DVD-Player
abzuspielen. Vor knapp einem Jahr sorgte dann der
USB-Multimedia-Spieler WD TV von Western Digital für Begeisterung. Er
war einer der ersten guten Multimedia-Abspieler und beherrschte so
gut wie jedes Dateiformat. Eine neue Gerätegattung war geboren:
kleine Kästchen, die als Schnittstelle zwischen Fernsehgerät und
Computer funktionieren und kinderleicht anzuschließen sind.
COMPUTERBILD hat acht aktuelle Geräte zwischen 90 und 129 Euro
getestet (Heft 16/2010, ab Samstag im Handel).
Noch immer sind die Geräte von Western Digital ganz oben in den
Verkaufs-Charts. Doch wie der COMPUTERBILD-Test zeigt, hat die
Konkurrenz WD TV eingeholt: Die getesteten USB-Multimedia-Spieler
kommen auch mit allen gängigen Videoformaten wie MPEG-2, MPEG-4 und
DivX klar, selbst auf Festplatte kopierte DVDs spielen die Geräte ab.
Zudem bieten sämtliche Testkandidaten eine insgesamt gute Bild- und
eine sehr gute Tonqualität, die Unterschiede zwischen den einzelnen
Geräten sind minimal.
Weil die USB-Multimedia-Spieler sowohl digitale HDMI- als auch
analoge Anschlüsse haben, lassen sie sich an moderne Flachbild-TVs
und auch an alte Röhrenfernseher anschließen. Im Gegensatz zu
Multimedia-Festplatten haben die kompakten Geräte aber keine eigene
Festplatte an Bord. Filme und Fotos spielen sie deshalb direkt von
einer angeschlossenen USB-Festplatte oder USB-Speicherstift ab. Dafür
gibt es bei allen getesteten Modellen zwei USB-Buchsen. Eine
Foto-Show ist besonders bequem bei Geräten mit Kartenleser, denn dann
kann direkt die Speicherkarte der Kamera eingestöpselt werden. Bis
auf die WD TV live HD von Western Digital (105 Euro) und die Movie
Station HD1000 von MSI (92 Euro) haben alle Testkandidaten ein
Lesegerät für SD-Karten an Bord. Sind die Abspieler per Kabel oder
WLAN-USB-Stift in ein Netzwerk eingebunden, lassen sich Dateien sogar
direkt vom PC oder bei vorhandener Internetverbindung aus dem
Internet wiedergeben.
Weniger praktisch ist es, wenn der USB-Multimedia-Spieler bei
jedem Einschalten die angeschlossene Festplatte erneut untersucht.
Das ist bei drei Testkandidaten der Fall und verlangt viel Geduld vom
Nutzer. Vor allem bei der Icy Box IB-MP305A-B von RaidSonic (90 Euro)
vergehen mitunter Minuten, bis das Gerät eine USB-Festplatte erkannt
hat und betriebsbereit ist. Positiv dagegen: Bis auf das Emtec-Modell
N200 (99 Euro) merken sich alle Geräte auch bei mehreren Videodateien
die Stelle, an der der Film unterbrochen wurde. So lassen sich Filme
auch häppchenweise genießen.
Den COMPUTERBILD-Testsieg mit der Note "gut" sicherte sich das
MediaGate LNX HD von Memup (120 Euro). Es leistete sich bei
Bildqualität, Ausstattung und Bedienung keinen Patzer und bietet
Extras wie die Wiedergabe von YouTube-Internetvideos. Wer weniger
ausgeben möchte und auf einen Speicherkartenleser und Extras
verzichten kann, erhält mit dem COMPUTERBILD Preis-Leistungs-Sieger
MSI Movie Station HD1000 ein günstiges Gerät, das sich leicht
bedienen lässt.
Weitere Tests finden Sie unter www.computerbild.de/tests
Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Purwin, Tel. 040-34068821 - auch für
Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229075
Anzahl Zeichen: 4455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles-Abspieler bringen PC-Dateien zum Fernseher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).