Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger
SPD rügt weitere Kürzung des Elterngeldes scharf
ID: 229274
SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat die vom
Bundesfamilienministerium geplanten Kürzungen beim Elterngeld scharf
kritisiert. "Unten wird am härtesten gespart", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Auch Familienpolitik ist bei
dieser Regierung ganz klar Klientel-Politik." Der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß,
äußerte ebenfalls Kritik. Er erklärte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" zu
den Plänen des Ministeriums: "Logisch ist das nicht. Denn das
Elterngeld ist ja als Lohnersatzleistung konzipiert worden. Das
Elterngeld muss deshalb auch für Aufstocker erhalten bleiben. Sonst
würde die ganze Begründung nicht mehr stimmen."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229274
Anzahl Zeichen: 998
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger
SPD rügt weitere Kürzung des Elterngeldes scharf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).