Sanierung erschwert

Sanierung erschwert

ID: 229342

Sanierung erschwert



(pressrelations) - Insolvenzen


Auf 32.700 Fälle stieg im vergangenen Jahr die Zahl der Unternehmensinsolvenzen, 12 Prozent mehr als 2008. Nur in wenigen Fällen überlebt das betroffene Unternehmen dank erfolgreicher Sanierung. Darf das Finanzamt ? wie im Sparpaket der Bundesregierung vorgesehen ? wieder als erster auf das Restvermögen von Pleiteunternehmen zugreifen, dürften künftig noch mehr Firmen endgültig ihre Tore schließen.

Die Neufassung der Insolvenzordnung von 1999 gibt der Sanierung den Vorrang vor der Schließung zahlungsunfähiger Betriebe. Doch eine wirkliche Rettung gelingt selten ? nur in 2 Prozent der Fälle, meist größere Unternehmen, wird ein Insolvenzplanverfahren zur Sanierung eingeleitet. Meist scheitert die Sanierung, denn oft können sich einfach die Gläubiger nicht einigen ? selbst dann, wenn der Betrieb noch weiter leben könnte.

Derzeit arbeiten das Wirtschafts- und das Justizministerium an Verbesserungen des Verfahrens, um die Zahl der Sanierungen zu steigern. Die Beamten könnten sich diese Arbeit allerdings sparen, wenn die aktuellen Pläne des Finanzministers umgesetzt werden sollten. Nach dem Zugriff des Finanzamtes, der dem Steuersäckel 500 Millionen Euro Mehreinnahmen aus den Kassen zahlungsunfähiger Firmen bringen soll, dürfte in der Regel keine sanierungsfähige Unternehmenssubstanz verblieben sein. Langfristig könnten dem Staat durch dieses Vorhaben jedoch sogar Einnahmen verloren gehen ? schließlich zahlen erfolgreich sanierte Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch wieder Steuern.


http://www.iwkoeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF erhöht die Preise für Isophorondiamin in Europa Vorstand beschließt Aktienrückkauf und Aktieneinziehung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229342
Anzahl Zeichen: 1768

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierung erschwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z