Schwusos: Bayern doch ein toleranter und offener Freistaat für Lesben und Schwule im öffentlichen

Schwusos: Bayern doch ein toleranter und offener Freistaat für Lesben und Schwule im öffentlichen Dienst?

ID: 229406

Schwusos: Bayern doch ein toleranter und offener Freistaat für Lesben und Schwule im öffentlichen Dienst?



(pressrelations) -
Anlässlich des Beschlusses des bayerischen Landtags, der eine Öffnung des Beamten- und Versorgungsrechts ab 01.01.2011 für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften beschlossen hat, erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende des Arbeitskreis der Lesben und Schwulen in der BayernSPD, Ulf Schröder:

Wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, die Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften ab dem 01.01.2011 im Bayerischen Besoldungs- und Versorgungsrecht aufzunehmen. Erstmals ist es eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat möglich, dieselben Vergünstigungen, die gleichen Familienzuschläge und die gleiche Hinterbliebenenpension wie heterosexuelle Beamtinnen und Beamte beziehen zu können. Auch haben wir mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass Kinder von Beamtinnen und Beamten im Freistaat dabei erstmals voll akzeptiert werden.
Nachdem gerade die sozialdemokratische Position für eine komplette Gleichstellung aller gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften im Freistaat gezeigt hat, dass man auch aus der Opposition heraus Erfolge verzeichnen kann, stehen wir für ein weltoffenes, diskriminierungsfreies, tolerantes und buntes Bayern mit Herz.

Aus diesem Grund verurteilen wir die offene Diskriminierung der bayerischen Staatsregierung innerhalb dieses wichtigen und bedeutenden Antrages. Eine Verweigerung der rückwirkenden Gleichstellung aller Beamtinnen und Beamten in eingetragenen Lebenspartnerschaften stellt einen Verstoß gegen die EG-Richtlinie 2000/78/EG dar. Leider zeigt sich die bayerische Staatsregierung ? wie auch andere CDU-geführte Länder ? vollkommen uneinsichtig und zwingt die Lebenspartnerschaften, Ihre Rechte einklagen zu müssen. Das ist ein Armutszeugnis für Bayern.

Daher fordern wir die bayerische Staatsregierung auf, eine schnellst mögliche Anpassung im Sinne der bereits eingetragenen Lebenspartnerschaften vorzunehmen, um diese nicht auszugrenzen sondern ebenfalls voll gleichzustellen!




Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn hat bei ICE-Klimaanlagen die Betreiberverantwortung Experten bestätigen: Snacks können der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung sein und beim Gewichtsmanagement helfen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229406
Anzahl Zeichen: 2728

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwusos: Bayern doch ein toleranter und offener Freistaat für Lesben und Schwule im öffentlichen Dienst?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z