Handy im Urlaub – Wie Kostenfallen zu umgehen sind

Handy im Urlaub – Wie Kostenfallen zu umgehen sind

ID: 229446
(firmenpresse) - Heidelberg, den 15.07.2010. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox (http://www.verivox.de/) hat für jeden Telefoniertyp den passenden Spartipp für die Urlaubszeit. Ganz egal, ob Sie Ihr Handy ständig oder nur selten während des Urlaubs nutzen, wenn Sie sich schon vor dem Urlaub über die Gebühren für Telefonate, SMS und mobiles Internet informieren, tappen Sie mit Sicherheit in keine Kostenfalle.

Wenig-Telefonierer

Handynutzer, die im Urlaub pro Woche nicht mehr als 15 Minuten telefonieren und nicht mehr als 4 SMS schreiben, gehören zu den Wenig-Telefonierern. Diese brauchen sich dank der neuen EU-Roaminggebühren-Verordnung keine Sorgen um eine Schockrechnung nach dem Urlaub zu machen. Ab dem ersten Juli 2010 zahlen Mobilfunkkunden innerhalb Europas maximal 46 Cent für abgehende Anrufe, 18 Cent für ankommende Gespräche und 13 Cent für das Versenden von SMS. Somit muss der Wenig-Telefonierer im Urlaub für Gespräche nach Deutschland und das Versenden von SMS innerhalb Europas rund 8 Euro einkalkulieren.

Normal-Telefonierer

Zu den Normal-Telefonierern gehören Handynutzer, die im Urlaub wöchentlich circa 30 bis 40 Minuten telefonieren und 10 SMS versenden. Für Normal-Telefonierer lohnen sich Auslands-Optionen, welche unter anderem von E-Plus, O2, Vodafone und T-Mobile angeboten werden. Beispielsweise zahlen T-Mobile-Vertragskunden für die Auslands-Option „Relax Holiday“ 10 Euro und bekommen dafür 30 Inklusivminuten. Die Kostenersparnis der Auslands-Option liegt im Vergleich zu den geltenden EU-Roaminggebühren bei rund 10 Euro.

Viel-Telefonierer

Handynutzer, die im Urlaub wöchentlich 75 Minuten telefonieren und rund 20 SMS versenden, gehören zu den Viel-Telefonierern. In zahlreichen Urlaubsländern kommen Viel-Telefonierer mit einer ausländischen Prepaid-Karte besonders günstig weg. Die hohen Auslands-Gebühren können umgangen werden, indem im Urlaubsland über das Mobilfunknetz des lokalen Anbieters telefoniert wird.


„Vorteilhaft ist es, eine Prepaid-Karte fürs Ausland bereits in Deutschland zu bestellen“, sagt Christof Zinkgräf, Leiter Telekommunikation bei Verivox.de. „Die Anmeldung übernimmt der Anbieter, im Urlaubsland muss man nicht auf die Aktivierung warten und die neue Rufnummer kann schon vor Reiseantritt Freunden und Familie bekannt gegeben werden. Außerdem ist es einfacher, sich über die Geschäftsbedingungen und die Tarife der verschiedenen Anbieter zu informieren“, so Zinkgräf weiter.

Die Prepaid-Karten kosten einmalig und je nach Reiseland durchschnittlich 20 Euro und erlauben es, für günstige 7 bis 18 Cent nach Deutschland zu telefonieren. Die Kostenersparnis einer Prepaid-Karte liegt im Vergleich zu den geltenden EU-Roaminggebühren bei rund 15 Euro.

Internet-Nutzer

Wer im Urlaub nicht darauf verzichten möchte, mit dem Handy im Netz zu surfen, braucht dank des EU-Kostendeckels für Datenroaming keine Angst vor einer hohen Rechnung zu haben. Jeder mobile Internetnutzer kann bei seinem Anbieter einen Betrag festlegen, ab welchem die Leitung unterbrochen wird. Automatisch greift dieser Kostendeckel bei 59,50 Euro.
Wichtig ist es zudem, die Konfiguration des Handys vor dem Urlaub anzupassen. „Häufig sind UMTS-fähige Mobiltelefone vom Hersteller so eingestellt, dass die Geräte automatisch alle fünf Minuten die E-Mails prüfen. Jedes Mal wird dafür ein neuer Datenblock abgerechnet, und das kann teuer werden“, warnt Zinkgräf. Deshalb ist es ratsam, bei Smartphones die Push-E-Mail-Dienste vor Urlaubsantritt zu deaktivieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verivox.de ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Verbraucherservice ab. (http://www.verivox.de/handytarife/)
Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt mehr als 180 Menschen daran, den Verbrauchern einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen.

Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 – das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die sich Verbraucher verlassen können. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 2,5 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen.



PresseKontakt / Agentur:

Dagmar Ginzel
Leiterin Unternehmenskommunikation
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
D-69123 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 7961 – 138
Mobil: +49 (0)171 5058296
dagmar.ginzel(at)verivox.com
www.verivox.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzsoftware-Anbieter WCG übernimmt mit Nexus einen führenden IT-Spezialisten für Mietwagenmanagement eder erweitert die Reed-Metallerkennungssensor-Serie MK02
Bereitgestellt von Benutzer: Verivox
Datum: 16.07.2010 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229446
Anzahl Zeichen: 3649

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Ginzel
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221-7961-138

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy im Urlaub – Wie Kostenfallen zu umgehen sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verivox GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krankenkasse: Bis zu 438 Euro Sparpotenzial beim Zusatzbeitrag ...

Für 48 Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung beginnt das Jahr mit einer Beitragserhöhung. Wer sich einen günstigen Anbieter sucht, kann im besten Fall Beiträge in Höhe von 438 Euro im Jahr sparen. Das zeigt eine Berechnun ...

Fernsehen: Kabel ist der teuerste Empfangsweg ...

Zwischen vier Empfangswegen können Fernsehzuschauer in Deutschland wählen - der teuerste ist der Weg übers Kabelnetz. Kostenlos ist Fernsehen nur noch, wenn man sich mit dem veralteten SD-Standard zufriedengibt oder auf private Sender verzichtet. ...

Alle Meldungen von Verivox GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z