stern.de: Italienische Ermittlungsunterlagen weisen auf 'Ndrangheta-Konflikte in Deutschland hin
ID: 229466
die kalabrische Mafiaorganisation 'Ndrangheta zeigt, dass
Deutschland Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen innerhalb
der Mafia zu werden droht. Aus italienischen Ermittlungsunterlagen,
die dem Online-Magazin stern.de vorliegen, geht hervor, dass es im
Sommer 2009 zwischen zwei konkurrierenden Clans in der
Bodensee-Region zu einem heftigen Konflikt gekommen ist, in den der
jetzt festgenommene "Superboss" Domenico Oppedisano direkt
eingegriffen hatte.
Am 3. Juli 2009 hatte demnach Bruno N., der mutmaßliche Chef einer
'Ndrangheta-Gruppe in Singen, in einem von der Polizei abgehörten
Telefonat mit einem Italiener hochverärgert vom Versuch einer
Mafia-Gruppe in der Schweiz gesprochen, sein Gebiet zu übernehmen.
"Krieg und Feuer" werde er der schweizerischen Ndrangheta-Gruppe
bringen, drohte Bruno N. Doch Domenico Oppedisano, der oberste Boss
der 'Ndrangheta aus dem kalabrischen Rosarno, befahl laut stern.de
noch am selben Tag in einem Telefonat mit Bruno N.: "Nein, ihr bleibt
sauber an eurem Platz." Im Jahr 2007 waren in Duisburg im
Zusammenhang mit einer 'Ndrangheta-Fehde sechs Italiener von
Ndangheta-Killern ermordet worden.
Am Dienstag hatten italienische Ermittler bei einer Großrazzia
mehr als 300 mutmaßliche 'Ndrangheta-Mitglieder verhaftet, darunter
den 80-jährigen Oppedisano und den Chef der Singener Gruppe, Bruno N.
Laut stern.de geht aus den Ermittlungsunterlagen hervor, dass Bruno
N. engen Kontakt zu dem "Superboss" unterhalten und ihn auch
wiederholt auf seinem Grundstück im kalabrischen Rosarno besucht hat.
Laut stern.de ergibt sich aus den Akten auch, dass die 'Ndrangheta
allein in der Bodensee-Region auf deutschem Gebiet fünf Stützpunkte
unterhält, darunter einen in einer Stadt mit nur 10.000 Einwohnern.
Die Ermittlungsunterlagen führten zudem zahlreiche weitere Namen
mutmaßlicher 'Ndrangheta-Mitglieder in Deutschland auf, so stern.de,
darunter im Raum Frankfurt. Dass die kalabrische Mafia, die bisher
als nicht hierarchisch strukturiert galt, einen Boss der Bosse hat,
hatte sich erst aus den jüngsten Großermittlungen der italienischen
Behörden ergeben.
Pressekontakt:
stern.de-Redakteur
Florian Güßgen
Telefon 040-3703-4270
Weitere Informationen finden Sie unter www.stern.de/ndrangetha
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur sofortigen Veröffentlichung
frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229466
Anzahl Zeichen: 2732
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern.de: Italienische Ermittlungsunterlagen weisen auf 'Ndrangheta-Konflikte in Deutschland hin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).