WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.10 bis 18.00 Uhr
aktualisierte Themenvorschau 19. bis 23. Juli 2010
ID: 229534
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 19.07.2010 16.10 bis 16.55
- Fragwürdige Risikowerte
Studiogast: Peter Sawicki, Leiter Institut für Qualität im
Gesundheitswesen
Erhöhte Cholesterinwerte, Blutzuckerwerte oder Blutdruckwerte -
damit haben viele Bundesbürger zu tun. Diese Werte werden als
Indikatoren für das Gesundheitsrisiko eines Menschen heran gezogen.
Wer die festgelegten Werte überschreitet, bekommt von seinem Arzt
meistens Tabletten verschrieben. Die sollen Blutdruck,
Cholesterinspiegel oder Zuckerwerte senken. Unser Studiogast gehört
zu den Experten, die diese Praxis kritisch hinterfragen. Denn diese
Risiko-Grenzwerte sind ein künstliches Konstrukt; sie werden von den
medizinischen Fachgesellschaften festgelegt, auf die die
pharmazeutische Industrie teilweise massiven Einfluss nimmt.
- Service: Geld im Urlaub
Studiogast: Navina Lala, Redakteurin
Sorgenfreier Urlaub und Bargeld: Passt das zusammen? Was kann man
machen, um das nötige Kleingeld in der Tasche zu haben und keine
allzu großen Kosten zu haben? Tauscht man um, bezahlt man mit Karte,
nimmt man Reiseschecks mit? Was ist von Kunden-Kreditkarten zu
halten, mit denen man im Auslandangeblich kostenlos Geld abheben
kann? Was mache ich, wenn meine Karte im Ausland plötzlich nicht
funktioniert? Daheim & unterwegs wird Licht in dieses Wirrwarr
bringen. 17.05 bis 18.00 Uhr
- Mein Daheim: Sonnenliege aus Einwegpaletten
Studiogast: Peter Nettersheim, Holz-Experte
Paletten bekommt man u.a. in Baumärkten kostengünstig oder
teilweise sogar kostenfrei. Der Experte zeigt, wie einfach und
schnell man diese Paletten zu einer Sonnenliege umbauen kann und gibt
Tipps zur richtigen Vorbereitung, Bearbeitung und Bauweise. Der
zusätzliche Clou: Die Liegeposition kann mit einer gespannten Kette
verändert werden.
Dienstag, 20.07.2010 16.10 bis 16.55
- Wir in NRW
- Die Reportage
- Service
17.05 bis 18.00 Uhr
- Mein Daheim: Sommerweine
Studiogast: Natalie Lumpp, Someliere
Es gibt viele Weintrends in diesem Sommer, Mini-Weinflaschen mit
Kronkorken zum Beispiel. In denen steckt angeblich guter Wein und die
Idee, sie mit zum Picknick oder auf Fahrradtour zu nehmen. Auch die
schon fertig gemixte Weinschorle in Bierflaschen-Format verspricht
den unkomplizierten Genuss. Oder Weine in Schlauch und Pappkarton.
Sie sollen nicht nur besser für die Umwelt sein, sie sollen angezapft
auch nach Wochen noch schmecken. Hört sich ja alles nett an, nur -
was ist davon wirklich ein Trend und was sind nur Verkaufstricks?
Kann Wein aus dem Plastikschlauch überhaupt schmecken? Ist in der
fertig gemixten Weinschorle aus dem Supermarkt wirklich Qualität oder
nur billiger Fusel? Weinexpertin Natalie Lumpp weiß die Antworten.
-fit&gesund: Sonnenschutz für die Haut
Studiogast: Thomas Dirschka, Dermatologe
Ein zu langes Nickerchen auf der Terrasse, das Eincremen bei der
Gartenarbeit vergessen oder bei der Radtour keine Kopfbedeckung
getragen - schon ist er da, der Sonnenbrand. Ein Beitrag zeigt
unseren Zuschauern, wie wichtig das Eincremen mit Sonnenschutzmittel
ist und vor allem, wie man es richtig macht. Mit unserem Studiogast
sprechen wir anschließend darüber, was man tun sollte, wenn man sich
- ob mit oder ohne Vorsichtsmaßnahmen - einen Sonnenbrand eingefangen
hat.
Mittwoch, 14.07.2010 16.10 bis 16.55
- Wir in NRW
- Die Reportage
- Service
17.05 bis 18.00 Uhr
- Mein Daheim: Aprikosen mit japanischer Mandelmilch - ein
sommerlicher Dessert-Tipp von Patissier Matthias Ludwigs
-fit & gesund: Der Fuß im Sommerstress
Studiogast: Andrea Becker-Schulmeister, Podologin
Unter der Hitze leiden auch unsere Füße, die auch bei 30 Grad in
Schuhe gezwängt werden und oft anschwellen oder schwitzen. Eine
Podologin zeigt, wie man die Füße erfrischt und schön macht für
Sandalen und Flipflops. Alle Tipps können die Zuschauer zu Hause
leicht nachmachen.
Donnerstag, 15.07.2010 16.10 bis 16.55 Uhr
- Wir in NRW
- Die Reportage
- Service 17.05 bis 18.00 Uhr
- Mein Daheim: Lustige Pflanzgefäße
Studiogast: Rüdiger Ramme, Gärtner
Pflanzgefäße gibt es in unzähligen Formen, Materialien, Größen und
Farben. Es gibt Terrakotta, Kunststoff, Blech, Holz, leuchtende Kübel
usw. Doch so etwas richtig Lustiges und Skurriles muss man wohl
selber machen. Unser Gärtner Rüdiger Ramme zeigt einige Ideen: ein
bepflanztes "Bobbycar" und ein altes Fahrrad mit bepflanztem
Fahrradkorb, eine leere Olivenöldose und Töpfe aus alten Autoreifen.
Alles bepflanzt natürlich mit bunt blühenden Sommerblumen.
Freitag, 16.07.2010
- 16.10 bis 16.55
Service/Reise&Freizeit: Das Elbsandsteingebirge
Studiogast: Antje Zimmermann, Reisejournalistin
Es geht heute um die wohl ungewöhnlichste deutsche
Mittelgebirgslandschaft - um das Elbsandsteingebirge. Auf
überschaubarem Raum liefert das Gebirge eine unglaubliche Vielfalt an
unterschiedlichen Gesteinsformationen: beispielsweise die für das
Gebirge typischen Tafelberge. Diese flachen Plateaus wirken wie
Miniaturausgaben des berühtem Ayers Rock. Daneben findet man extrem
zerklüftete Felsen, wie die Herkulessäulen, die einfach nur bizarr
aussehen. Durch diese einmalige Landschaft, die schon häufig Kulisse
für große Hollywoodfilme war, verläuft seit kurzem der "Malerweg". Er
gilt als einer der spektakulärsten Wanderwege Deutschlands. Unsere
Reisejournalistin Antje Zimmermann ist heute zu Gast zu diesem
spannenden Thema. 17.05 bis 18.00 Uhr
- Mein Daheim: Golden Retriever Welpen
Studiogäste: Beate und Detlef Pampus, Hundehalter
Freitags ist Welpentag bei daheim & unterwegs. Die Golden
Retriever-Hündin von Beate und Detlef Pampus aus Castrop-Rauxel hat
11 Welpen auf einen Streich geworfen. Beate und Detlef Pampus werden
über eine lange und aufwendige Geburt berichten, bei der sie als
Geburtshelfer tätig waren und bei der der zehnte Welpe überraschend
im Flur und der 11 Welpe noch überraschender vor der Haustür zur Welt
kam. Sie werden darüber hinaus aufzeigen, wie die Welpen rund um die
Uhr betreut, aufgepäppelt und mit "Babyphone" überwacht wurden, und
wie schwer es Familie Pampus gefallen ist, die Golden
Retriever-Welpen wieder abzugeben. Zudem werden sie erklären, weshalb
Golden Retriever in jede Pfütze springen, die sich ihnen bietet und
welche Voraussetzungen man als Halter mitbringen sollte, um einem
Golden Retriever artgerecht zu halten.
Moderation: Sandra Quellmann und René le Riche
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Elke Kleine-Vehn
daheim&unterwegs
Telefon: 0211 8900 949
elke.kleine-vehn@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229534
Anzahl Zeichen: 7842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1923 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.10 bis 18.00 Uhr
aktualisierte Themenvorschau 19. bis 23. Juli 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).