Gedenken an Widerstand gegen Nationalsozialismus
ID: 229557
Gedenken an Widerstand gegen Nationalsozialismus
Am Dienstag, 20. Juli 2010, nimmt Bundesratspräsident Jens Böhrnsen an zwei Gedenkveranstaltungen zum 66. Jahrestag des 20. Juli 1944 teil.
Um 12 Uhr legt er in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Ehrenhof des Bendlerblocks an der Stauffenbergstraße einen Kranz nieder - begleitet vom Generalinspekteur der Bundeswehr Volker Wieker und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg.
Bei einer zweiten Feierstunde um 14 Uhr in der Gedenkstätte Plötzensee legen Bundesratspräsident Böhrnsen sowie Repräsentanten der anderen Verfassungsorgane, des Landes Berlin und der Stiftung 20. Juli 1944 ebenfalls Kränze nieder.
Deutschland gedenkt damit der Opfer des Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Im Bendlerblock, 1944 Sitz des Heeres-Oberkommandos, wurden Graf von Stauffenberg und drei weitere Widerstandskämpfer nach dem gescheiterten Attentatsversuch auf Adolf Hitler noch am Abend des 20. Juli erschossen. Am Ort der heutigen Gedenkstätte Plötzensee befanden sich von 1933 bis 1945 ein Strafgefängnis und eine Hinrichtungsstätte, in der viele Gegner des Nationalsozialismus zu Tode kamen.
http://www.bundesrat.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229557
Anzahl Zeichen: 1440
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenken an Widerstand gegen Nationalsozialismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).