Clarity AG und Neuschwender Informationstechnik kooperieren miteinander. Zusammenarbeit startet mit wegweisender TK-Anlagen-Lösung
Bad Homburg/Germany, 15. Juli 2010. Der Hersteller softwarebasierter Telefonanlagen, die Clarity AG, hat im Raum Baden Württemberg einen weiteren passenden Systempartner gewinnen können. Das erste gemeinsame Projekt „sanfte Migration einer TK-Anlage“ für eine große Reha-Klinik hat erhebliches Potenzial, ein neues Erfolgsmodell auf dem anspruchsvollen Markt mittelgroßer Telefon-Anlagen zu werden.
Das im vergangenen Jahr bei Clarity gestartete Partnerkonzept wird weiter systematisch ausgebaut. Für den süddeutschen Raum konnte die Clarity AG jetzt den etablierten Systemanbieter „Neuschwender Informationstechnik“ als Partner gewinnen. Das Unternehmen ist vorrangig auf TK-Systeme spezialisiert. Es berät herstellerneutral, plant Projekte und setzt diese komplett mit eigenen Technikern um.
Erstes gemeinsames Projekt: sanfte Migration einer großen TK-Anlage
Der mit Neuschwender Informationstechnik geschlossene Partnerschaftsvertrag wird die Erschließung des süddeutschen Marktes weiter voranbringen, ist sich Clarity-Vorstand Christoph Pfeiffer sicher. „Das erste gemeinsame Projekt zeigt, wo die Stärken der Kooperation liegen: Neuschwender Informationstechnik ist in der Region seit über 20 Jahren bei zahlreichen Unternehmen bekannt. Das erworbene Vertrauen macht sich bei der Anschaffung neuer Anlagen oder deren schrittweisen Modernisierung und Erweiterung (‚sanfte Migration’) bezahlt!“ Die flexiblen TK-Anlagen der Clarity AG erlauben es, an bestehende Systeme angebunden zu werden und dem Kunden damit die neuesten Kommunikations-Technologien bereitzustellen. Im konkreten Fall handelt es sich um eine große Reha-Klinik, die sowohl für ihre Verwaltung als auch für die Patienten moderne Telefongeräte wünschte. Allerdings sollte der Wechsel auf eine neue Anlage aus unterschiedlichen Gründen nicht radikal erfolgen. Gemeinsam entwickelten die Spezialisten von Neuschwender und Clarity eine Lösung, die den Wechsel auf eine neue TK-Anlage und den Austausch der rund 1.000 Telefone schrittweise ermöglicht. Die einzigartige, softwarebasierte Gestaltung der Clarity TK-Anlagen macht es möglich, einen solchen Weg zu gehen.
Neuschwender Informationstechnik
Das Unternehmen mit Sitz in Weingarten/Ravensburg wurde 1987 als Systemhaus für Telefonanlagen gegründet. Heute bietet Neuschwender neben Informationstechnik auch Video- sowie Telematik- und Forstnotruf-Systeme sowie Sicherheitstechnik. Bei den Kunden handelt es sich in erster Linie um mittelständische Unternehmen. Die hochqualifizierten Mitarbeiter entwickeln und implementieren maßgeschneiderte Kommunikations-Lösungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Clarity AG
Die international tätige Clarity AG mit Sitz in Bad Homburg ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter softwarebasierter Sprachkommunikationslösungen für die Call Center- und Business-Telefonie. Von multifunktionalen Telefonanlagen bis hin zu standortübergreifenden Call Center-Systemen und Sprachdialogplattformen bieten die modular aufgebauten Lösungen von Clarity hohen Bedienkomfort, maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit.
Kontakt
Michael Birlenbach
Communications Manager
Clarity AG
Schaberweg 28b
61348 Bad Homburg
www.clarity-ag.de
(at): michael.birlenbach(at)clarity-ag.net
T: +49 6172 1388-50
M: + 49 177 1483567
F: +49 6172 1388-510
Datum: 16.07.2010 - 22:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229615
Anzahl Zeichen: 2693
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Birlenbach
Stadt:
Bad Homburg
Telefon: 06172 1388-50
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clarity AG und Neuschwender Informationstechnik kooperieren miteinander. Zusammenarbeit startet mit wegweisender TK-Anlagen-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Clarity (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).