"Der ganze Mensch ist krank" / Bei chronisch Kranken soll dem seelischen Befinden mehr Aug

"Der ganze Mensch ist krank" / Bei chronisch Kranken soll dem seelischen Befinden mehr Augenmerk gelten

ID: 229732
(ots) - Herzkrankheiten, Rheuma, Diabetes: Für viele
ältere Menschen sind diese Krankheiten Begleiter bis ans Lebensende -
sie sind "chronisch", das heißt, nur zu lindern, nicht zu heilen. Die
körperlichen Beschwerden vermag die Medizin recht gut zu bessern. Zu
kurz kommt aber oft die Aufmerksamkeit für das seelische Befinden des
Patienten, denn die Diagnose ist ein tiefer Einschnitt im Leben. "Auf
einen Schlag ist nichts mehr wie zuvor", erklärt der
Medizinpsychologe Dr. Holger Schulz von der Universitätsklinik
Hamburg-Eppendorf im Patientenmagazin "HausArzt". Gibt es keine Hilfe
bei psychischen Problemen, verschlechtert sich oft auch das
Grundleiden. Gut untersucht ist der Zusammenhang bei Herzschwäche.
Die Überlebensaussichten verschlechtern sich deutlich. "Die
psychische Komponente spielt sogar eine wichtigere Rolle als die
Auswurfsfraktion des Herzens - und diese zeigt immerhin an, wie stark
das Herz noch pumpt", erklärt Professor Martin Scherer von der
Universität Lübeck. Ein depressiver Patient nehme seine Medikamente
nicht zuverlässig, versäume Kontrollen und ignoriere
Verschlechterungen. Ärzte müssen deshalb auch auf das seelische
Befinden achten. "Viele fühlen sich erleichtert, wenn psychische
Belastungen direkt angesprochen werden", ist die Erfahrung des
Lübecker Hausarztes Professor Jens-Martin Träder. Diese Zuwendung sei
ein wesentlicher Teil der Therapie: "Der ganze Mensch ist krank -
nicht nur eines seiner Organe."

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 3/2010
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459


E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reden statt Rauchen /Über den besonderen Wert von Gesprächen zwischen Vätern und ihren Kindern Starker Show-Samstag für ProSieben: 14,3 % MA für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229732
Anzahl Zeichen: 2117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der ganze Mensch ist krank" / Bei chronisch Kranken soll dem seelischen Befinden mehr Augenmerk gelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z