Der Tagesspiegel: Verzicht auf ICE-Zuschläge, 300 Euro pro Hitzeopfer - Bahn soll Kunden besser ent

Der Tagesspiegel: Verzicht auf ICE-Zuschläge, 300 Euro pro Hitzeopfer - Bahn soll Kunden besser entschädigen

ID: 229762
(ots) - Berlin - Vor dem Bahngipfel im
Bundesverkehrsministerium am Dienstag wächst der Druck auf die Bahn,
ihre Kunden für die Hitzepannen besser zu entschädigen. Für die
Entschädigung der Reisenden, die unter dem Ausfall der Klimaanlagen
zu leiden hatten, müsse die Bahn "einige Hundert Euro Schmerzensgeld
pro Person" zahlen, sagte Gerd Billen, Chef des Bundesverbandes der
Verbraucherzentralen (VZBV), dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Die Entschädigung müsse spürbar sein. Als
Richtschnur nennt Billen einen Betrag von 300 Euro pro Person. Bisher
zahlt die Bahn maximal 150 Prozent des Fahrpreises - in
Reisegutscheinen. "Das reicht nicht", kritisierte VZBV-Chef Billen.
So lange die Bahn nicht garantieren kann, dass die ICEs störungsfrei
fahren, sollte sie auf den ICE-Zuschlag verzichten, fordert Julia
Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesverbraucherschutzministerium. "Da die Reisequalität im ICE
derzeit nicht gewährleistet ist, wäre das Aussetzen der ICE-Zuschläge
ein geeignetes Zeichen der Bahn ihren Kunden gegenüber", sagte die
CDU-Politikerin dem Tagesspiegel. Wie Erik Schweickert,
verbraucherpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, plädiert
sie zudem dafür, dass die Bahn nicht länger ausschließlich
Reisegutscheine an geschädigte Kunden ausgibt, sondern auf Wunsch das
Geld bar auszahlt.

Als Reaktion auf die Hitzepannen der vergangenen Tage wollen die
Verbraucherpolitiker der Regierungsparteien den Kunden künftig einen
gesetzlichen Anspruch auf Entschädigung einräumen. Bei der
anstehenden Diskussion über eine Reform des Fahrgastrechte-Gesetzes
wollen FDP und CDU über eine gesetzliche Entschädigung der Kunden bei
Qualitäts- und Serviceproblemen sprechen. Bisher sind
Schadenersatzansprüche auf Zugverspätungen und -ausfälle beschränkt.
"Wenn man im Urlaub durch Baulärm gestört wird oder im Hotel die


Klimaanlage ausfällt, kann man ja auch den Reisepreis mindern", sagte
die verbraucherpolitische Berichterstatterin der CDU-/CSU-Fraktion,
Lucia Puttrich, dem Tagesspiegel.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Fachkraftmangel: Keine kompetenten System-Administratoren im Osten von Deutschland? Der Tagesspiegel: Florida Eis aus Berlin wird jetzt auch in Hamburg und Kiel verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2010 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229762
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Verzicht auf ICE-Zuschläge, 300 Euro pro Hitzeopfer - Bahn soll Kunden besser entschädigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Tagesspiegel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Tagesspiegel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z