Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen

Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen

ID: 230010

FIR-Seminar hilft Ordnung im Datendschungel zu schaffen



(firmenpresse) - „Studien wie „Erfolgsfaktor Wissensmanagement“ von Professor Dieter Herbst (Cornelsen Verlag) belegen, dass nur zehn Prozent der Mitarbeiter es einfach finden, vorhandenes Wissen in Unternehmen zu nutzen“, erklärt Jan-Henrik Dornberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Informationsmanagement am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Derart alarmierende Zahlen hat das FIR zum Anlass genommen, um das Thema „Wissens- und Dokumentenmanagement“ beim diesjährigen Praxistag Informationsmanagement genau zu beleuchten.

Der Praxistag findet am 5. Oktober 2010 in den Institutsräumen des FIR am Pontdriesch 14/16 in Aachen statt. Er richtet sich an Führungskräfte und Anwender, die ihr Dokumenten- und Wissensmanagement aufbauen und optimieren möchten. Die Teilnehmer lernen anhand von Simulationsbeispielen, praxisorientierten Vorträgen und Anwenderberichten, wie sie Wissen strukturieren und durch gezielten Informationsaustausch im Unternehmen besser teilen und verwerten können. Dabei werden sie sukzessive an die Themen Wissens- und Dokumentenmanagement herangeführt und lernen die thematischen Begriffe, Konzepte und Systeme kennen.
Des Weiteren werden aktuelle Probleme, die Unternehmen im Umgang mit Informationen haben, analysiert und die Prinzipien des „Lean Managements“ im Bereich der Informationsverarbeitung vorgestellt.

Ein Teilbereich des Seminars beschäftigt sich zudem mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Wikis, also Plattformen, die das gemeinschaftliche Bearbeiten von Informationen und den Wissensaustausch ermöglichen. Zum Abschluss erfahren die Teilnehmer, was eine Dokumenten- und Wissensmanagementsoftware tatsächlich leisten kann und wie man diese professionell aus dem Dschungel der verschiedenen Anbieter auswählt.

„Überflüssige Such- und Wartezeiten sowie Doppelarbeiten verursachen in vielen Unternehmen Frust bei den Mitarbeitern und nicht zuletzt zeitlich bedingte Kosten im Unternehmen. Hier wollen wir mit unserem Seminar Abhilfe schaffen“, erklärt Jan-Henrik Dornberg.



Neben der Vermittlung von praxisorientiertem Know-how, soll das Seminar zudem als Austauschplattform für Interessierte der Thematik dienen. Die Teilnehmer haben in der Mittagspause und beim Ausklang der Veranstaltung Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen und Branchenkontakte zu knüpfen.

Die Teilnahme an dem Seminar kostet 250,- Euro. Frühbucher sparen bis zum 5. September 50,- Euro.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind online auf der Webseite des FIR abrufbar: www.fir.rwth-aachen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung, die der RWTH Aachen angegliedert ist. Gemeinsam mit seinen Kunden aus Forschung und Industrie gestaltet das Institut die strukturellen und technischen Organisations- und Informationsstrukturen, die in einem innovativen Unternehmen erforderlich sind. Das FIR steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Günther Schuh. Zu den Forschungs- und Beratungsfeldern des FIR gehören die Bereiche Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. In diesen Bereichen ist das FIR auch als Anlaufstelle für qualifizierte Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl für Studierende als auch für Berufstätige, bekannt. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AIF) fördert das FIR die Forschung und Entwicklung sowohl zugunsten großer als auch kleiner und mittlerer Unternehmen. Das FIR beschäftigt über 120 Mitarbeiter und Hilfskräfte.



Leseranfragen:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl.-Wi.-Ing. Jan Henrik Dornberg
Fachgruppe Informationslogistik
Forschungsbereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 515
E-Mail: JanHenrik.Dornberg(at)fir.rwth-aachen.de

Dipl.-Inform. Wirt. Jonas Fluhr
Fachgruppe Informationslogistik
Forschungsbereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 508
E-Mail: Jonas.Fluhr(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Caroline Crott
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de

Web: www.fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Automobilforum Kropf GmbH vertritt die Marke Ford in Nürnberg RSA und WWF warnen vor steigenden Gefahren für die Meere / Nachhaltiges Risk-Management kommt sowohl der Umwelt als auch Unternehmen zu Gute
Bereitgestellt von Benutzer: caroac1981
Datum: 19.07.2010 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230010
Anzahl Zeichen: 2715

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Crott
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705-152

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kundenorientierung als Serviceinstrument ...

Kundenorientierung ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im Service. Wie Unternehmen dieses Instrument nutzen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, klärt das 14. Aachener Dienstleistungsforum am 17. und 18. März ...

Erfolgreiches Führen von Dienstleistungsbereichen ...

Aktuelle Studien, wie "Fakten und Trends im Service 2010" des Kundendienst- Verbands Deutschland (KVD), belegen, dass Servicebereiche zunehmend den Unternehmenserfolg beeinflussen. Das erfolgreiche Führen dieser Bereiche wird imme ...

Alle Meldungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z