Bevor die Liquidität auf der Strecke bleibt: Chancen erkennen und nutzen
ID: 230091
Erneute Verspannungen am Interbankenmarkt haben direkte Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung
Chancen auf Eigenkapital und Liquidität
"Viele Unternehmen hatten in diesem Frühjahr aufgeatmet, als sie die Finanzkrise beendet wähnten", konstatiert Claus Dürr, Vorstand der Münchner Vantargis-Gruppe. "Die aktuelle Situation zeigt aber, dass für die Unternehmensfinanzierung Alternativen zum Bankkredit immer wichtiger werden." Sind doch zwischenzeitlich in vielen Firmen die meisten Vermögenswerte beliehen und das ehemals verfügbare liquide Kapital im Tagesgeschäft aufgezehrt. Es ist somit an der Zeit, nach weiteren Chancen zur Beschaffung von Eigenkapital und Liquidität zu suchen. "Genau hier setzen wir mit unserem ganzheitlichen Beratungskonzept an", schildert Dürr. Als unabhängiges Finanzhaus für den Mittelstand ist die Vantargis-Gruppe ein gern gesehener Partner vieler Unternehmen, weil die Münchner Experten nach kurzer Einarbeitung und Analyse intelligente Alternativen zum herkömmlichen Kredit aufzeigen können und auch gleich Kapital für die Umsetzung mitbringen. "Beispielsweise nutzen viele Unternehmen ihre Marken und Patente nur für Produktion, Marketing und Verkauf", weiß Patrick G. Weber, Mitglied der Geschäftsleitung der Vantargis-Gruppe. "Dass sie damit aber auch über strategische Anlagegüter verfügen, ist vielen Unternehmern nicht bewusst. Sehen wir eine positive Marktperspektive, können wir beispielsweise diese Assets über eine Sale-and-lease-back Lösung beleihen und den Unternehmen dringend benötigtes Kapital zur Verfügung stellen."
Vielfältige Lösungen durch Beratung
Ein weiteres Werkzeug zur Liquiditätsverbesserung stellt das Factoring dar. Rund 10.000 Unternehmen nutzen dieses Instrument laut Deutschem Factoring-Verband. "Betrug das Factoring-Volumen in Deutschland im vergangenen Jahr gerade einmal 96 Milliarden Euro, zeigen uns wesentlich kleinere Volkswirtschaften, beispielsweise Italien und Frankreich, welches Liquiditäts-Potenzial sich für die Unternehmen hier noch erschließen lässt", erläutert Matthias Bommer, Geschäftsführer der Factoring-Tochter von Vantargis. "Wenn man zudem weiß, dass die durchschnittliche Forderungslaufzeit in Deutschland mehr als 41 Tage beträgt - und in vielen Fällen bei 60 und mehr Tagen liegt - lässt sich schnell erahnen, welche positiven Effekte das Factoring mit der sofortigen Bevorschussung der Rechnung auf die Liquiditätssituation in den Unternehmen hat."
"Das sind nur zwei Beispiele von möglichen Lösungen, mit denen sich aus dem Unternehmen heraus Kapital und Liquidität generieren lassen", sagt Dürr. "Je besser wir ein Unternehmen kennen und mit ihm partnerschaftlich zusammen arbeiten, desto vielfältigere Lösungen können wir aufzeigen und Potenziale erschließen."
Weitere Informationen unter www.vantargis.de. Dort kann auch das kostenlose Magazin ?Mittelstandsdialog" mit Wissen, Tipps und Trends zur Unternehmensfinanzierung bestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil Vantargis AG
Die Vantargis AG ist das unabhängige deutsche Finanzhaus für den gehobenen Mittelstand. Dabei unterstützt Vantargis seine Kunden nicht als Makler sondern direkt als Kapitalgeber. Im Bedarfsfall arrangiert Vantargis neben eigener Liquidität auch zusätzliche Finanzierungsquellen im Rahmen eines Gesamtfinanzierungskonzepts für seine Kunden - beispielsweise mit aktiver Beratung zu öffentlichen Fördermitteln und Zuschüssen.
Vantargis AG
Ilka Stiegler
Widenmayerstr. 28
80538
München
ilka.stiegler(at)vantargis.de
089242937325
http://www.vantargis.de
Datum: 19.07.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230091
Anzahl Zeichen: 4233
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
München
Telefon: 089242937325
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bevor die Liquidität auf der Strecke bleibt: Chancen erkennen und nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vantargis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).