Söder stellt Bayerischen Hautkrebsbericht vor: Richtiger Sonnenschutz beste Vorsorge / Früherkennung stärker nutzen
ID: 230394
Söder stellt Bayerischen Hautkrebsbericht vor: Richtiger Sonnenschutz beste Vorsorge / Früherkennung stärker nutzen
Der Hautkrebsbericht zeigt auch, dass sich die Überlebenschancen in den vergangenen Jahren verbessert haben: So stieg die 5-Jahre-Überlebensrate seit den 70er Jahren bei den Männern von 75 Prozent auf 85 Prozent. Bei den Frauen ist ein Anstieg von 80 Prozent auf 90 Prozent zu verzeichnen. "Dies ist sicher auch verbesserter Früherkennung und einem wachsenden Bewusstsein der Menschen zu verdanken", so Söder. Seit Juli 2008 besteht für alle gesetzlich Krankenversicherten ab dem 35. Lebensjahr mindestens alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Dieses Angebot haben 2009 allerdings nur 30 Prozent der Zielgruppe wahrgenommen. Söder appellierte daher, die kostenlose Untersuchung zu nutzen: "Hautkrebs ist nahezu immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird".
Allerdings zeigt der Hautkrebsbericht einen Anstieg bei der Zahl der Neuerkrankungen am weißen Hautkrebs in den Jahren 2002 bis 2006. Hier gibt es auffällige Unterschiede: Bei Männern kam es zu einem Anstieg von 25 auf 38, bei Frauen von 13 auf 23 Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohner. Weiße Hautkrebstypen sind weniger gefährlich als schwarzer Hautkrebs, da sie besser behandelbar sind. Wesentliche Ursache ist auch hier langjährige Belastung durch UV-Strahlung.
Als einziges Bundesland hat der Freistaat eine eigene Präventionskampagne zum Sonnenschutz: Mit dem Projekt ?Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand? informiert das Gesundheitsministerium bereits seit zehn Jahren über
Risiken und Schutzmaßnahmen. Die bayerischen Gesundheitsämter klären gezielt in Kindergärten, Schulen und Schwimmbädern auf. Für Informationsmaterial und Aktionen stellt das Gesundheitsministerium jährlich rund 100.000 Euro bereit.
Um den richtigen Sonnenschutz zum richtigen Zeitpunkt zu wählen, stellen der Deutsche Wetterdienst und das Bundesamt für Strahlenschutz UV-Indexwerte für Deutschland und Europa zur Verfügung. Die Skala reicht von 1 (schwache Intensität) bis 12 (extrem hohe Belastung). Sie wird für Deutschland und auch weltweit veröffentlicht. Ab einem UV-Index von 2 sind Sonnenschutzmaßnahmen empfehlenswert, ab 5 erforderlich und ab 8 unverzichtbar.
Wie man sich in jeder Situation am besten vor der Sonne schützt zeigen ausführliche Tipps unter http://www.sonne-mit-verstand.de der UV-Index ist unter http://www.uv-index.de abrufbar.
Weitere Informationen: http://www.gesundheit.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon (089) 9214 - 00
Fax (089) 9214-2266
pressestelle@stmugv.bayern.de
http://www.stmug.bayern.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230394
Anzahl Zeichen: 3980
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Söder stellt Bayerischen Hautkrebsbericht vor: Richtiger Sonnenschutz beste Vorsorge / Früherkennung stärker nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).