Bundeskanzlerin Merkel sandte der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland ein Glückwunschschreiben
ID: 230404
Bundeskanzlerin Merkel sandte der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland ein Glückwunschschreiben
Bundeskanzlerin Merkel sandte der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, folgendes Glückwunschschreiben:
Sehr geehrte Frau Präsidentin,
zum 60jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden in Deutschland gratuliere ich Ihnen, Ihren Mitgliedern und Unterstützern von ganzem Herzen. Möge das Jubiläum ganz im Zeichen anerkennender Rückschau und zuversichtlichen Ausblicks stehen.
Bei seiner Gründung zweifelten noch viele an der Dauerhaftigkeit des Zentralrats.
Ob jüdisches Leben nach dem Zivilisationsbruch der Schoa in Deutschland wieder möglich sein könne, war stark umstritten. Umso dankbarer schaue ich auf die vergangenen sechs Jahrzehnte zurück. Der Zentralrat der Juden hat maßgeblich dazu beigetragen, dass jüdisches Leben in seiner Vielfalt ein fester Bestandteil lebendiger deutscher Kultur bleiben konnte. Immer war der Zentralrat der Juden auch ein verlässlicher Ansprechpartner.
Ich freue mich über das gute Miteinander und setze fest auf eine fruchtbare Zukunft der Zusammenarbeit zum Wohle der jüdischen Gemeinden und aller Menschen hierzulande.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Merkel
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230404
Anzahl Zeichen: 1825
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Merkel sandte der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland ein Glückwunschschreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).