Neue GDI-Studie zum Thema Food:«Consumer Value Monitor»

Neue GDI-Studie zum Thema Food:«Consumer Value Monitor»

ID: 230491
(ots) - Die Vorstellung, was «gutes» Essen ist,
befindet sich an einem Wendepunkt. Neue Werte und Sehnsüchte
bestimmen zunehmend das Konsumentenverhalten, Fertigkost und
Schnellimbissketten verlieren an Wertschätzung, die Zukunft gehört
der bewussten Ernährung. Der soeben erschienene «Consumer Value
Monitor» des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) belegt und
beschreibt den Wertewandel beim Essen.

Auf der Basis von 613 Interviews vermag die Studie dank einer
neuen Analysemethode des deutschen Marktforschungsinstituts
Nextpractice erstmals empirisch fundiert aufzuzeigen, welche Werte
und Situationen den Nahrungsmittelkonsum bestimmen, welche Sehnsüchte
Konsumenten hegen und in welchen Spannungsfeldern sie entscheiden
müssen. Klar wird auch, welche Produkte und Läden durch die
Verschiebung der Werte gewinnen und welche verlieren.

Die neue Studie beschreibt überdies, wie sich die kollektiven
Wertemuster über die Zeit verändert haben. So brachte eine zweite
Erhebungswelle zutage, dass die Ratlosigkeit der Konsumenten im
Verlauf von nur einem Jahr zugenommen hat: Was ist gesund? Wem kann
ich vertrauen? Was darf ich überhaupt noch kaufen? - Die Sehnsucht
der Menschen nach einer anderen, besseren Ernährung wächst.

Der «Consumer Value Monitor» ist zu beziehen auf der Website des
Gottlieb Duttweiler Instituts unter
http://gdi.ch/de/publikationen/consumer-value-monitor-cvm

Dort findet sich zum Download auch eine Zusammenfassung der
Resultate der ersten Erhebungswelle.



Pressekontakt:

Studien-Co-Autorin
mirjam.hauser@gdi.ch
+41 44 724 62 55



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur MediGene verkauft europäische Eligard®-Rechte an Astellas für 25 Mio. Euro und erhält weiterhin Umsatzbeteiligung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230491
Anzahl Zeichen: 1813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue GDI-Studie zum Thema Food:«Consumer Value Monitor»"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institut GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011 ...

Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Demokratisierung des Wissenszugangs. Die Verleihung findet am 26. Januar 2011 statt. ...

Neue GDI-Studie:«European Food Trends Report» ...

Die Ernährungsmärkte befinden sich in einem rasanten Umbruch: Immer neuen Angeboten steht ein wachsendes Misstrauen der Konsumenten gegenüber. Diese hegen zunehmend Sehnsüchte nach Einfachheit und Echtheit - anders gesagt: Die Industrie biete ...

Neue GDI-Studie:«The Story of Unstoring» ...

Der stationäre Einzelhandel verschiebt sich grundlegend Richtung Online. Was aber bedeutet das für Fachmärkte, Shopping-Centers oder den Tante-Emma-Laden? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat in seiner soeben erschienenen Studie «The Sto ...

Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institut GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z