Universität Salamanca entscheidet sich für Open-Xchange
ID: 230536
Studenten, Dozenten und Verwaltung verwenden Linux-basierte E-Mail- und Groupware-Lösung
"Open-Xchange ist ideal, um unsere Studenten, Professoren und Verwaltungsangestellten mit E-Mail und Groupwarefunktionen zu versorgen", erklärt Reyes Hernández, verantwortlich für die E-Mail-Infrastruktur der Universität. "Nach intensiver Evaluierung verschiedener Produkte überzeugte uns einzig Open-Xchange durch seine Qualität, die Anbindung von Fat Clients (MS Outlook, Thunderbird, Mac) und mobilen Endgeräten sowie die Möglichkeit zur Integration in unsere komplexe IT-Infrastruktur."
"Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen wollen einfach zu bedienende Messaging- und Groupware-Lösungen zu vertretbaren Kosten", erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. "Open-Xchange bietet eine umfassende Funktionalität, die über die Möglichkeiten von Microsoft Server, Exchange und Sharepoint hinausgeht - und gleichzeitig hervorragend zu den knappen Budgets öffentlicher Einrichtungen passt."
Open-Xchange ist als Webmail-Lösung mit persönlicher Adress- und Terminverwaltung oder als vollständige Groupware mit Wissens- und Dokumentenmanagement verfügbar. Open-Xchange verbessert die Zusammenarbeit durch Teamansichten auf Kalender, Freigabe eigener Dokumente für ausgewählte Nutzer sowie gemeinsam genutzte Kalender, Adressen, Aufgaben und Dokumente.
Mit "Social OX" etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept, das Open-Xchange zur zentralen Pattform für die geschäftliche und private Kommunikation macht: So können mit Open-Xchange auch E-Mails von externen Webmail-Accounts zentral bearbeitet werden. Zudem synchronisiert Open-Xchange die Kontaktdaten des Netzwerks von XING, Facebook oder LinkedIn und stellt diese immer automatisch im Open-Xchange Adressbuch zur Verfügung. Um die Team- und Projektarbeit mit externen Geschäftspartnern zu vereinfachen, kann Open-Xchange Kontaktinformationen und Dokumente auch Mitarbeitern ohne eigenem Open-Xchange-Zugang sicher und geschützt bereit gestellt werden.
Im letzten Jahr konnte Open-Xchange die Zahl der Open-Xchange-Nutzer um 80 Prozent auf über 15 Millionen steigern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Open-Xchange liefert Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden skalierbare und integrierte E-Mail- und Groupware-Lösungen auf Basis von OpenSource. Hosting-Anbieter bieten weltweit leistungsfähige Kommunikationslösungen auf Basis der Open-Xchange Hosting Edition als Software-as-a-Service (SaaS) an. Open-Xchange entwickelt in Deutschland an den Standorten Olpe und Nürnberg, und ist darüber hinaus in den USA in Tarrytown, New York, präsent.
Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
09123-9996520
http://www.frische-fische.de
Datum: 20.07.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230536
Anzahl Zeichen: 2704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hoberg
Stadt:
Olpe
Telefon: 02761-8385-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität Salamanca entscheidet sich für Open-Xchange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Open-Xchange GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).