SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 21.07.10 (Woche 29) bis Mittwoch, 01.09.10 (Woche 35)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 21.07.10 (Woche 29) bis Mittwoch, 01.09.10 (Woche 35)

ID: 230807
(ots) - Mittwoch, 21. Juli 2010 (Woche 29)/20.07.2010

Geänderten Programmablauf beachten!

20.15(VPS 20.14) Wetter extra Supersonne, Donnerwetter - der
Juli bleibt heiß

20.30(VPS 20.15) betrifft: Nichts ohne meinen Wahrsager Von
Kartenlegen und Handlesen

Tagestipp

21.15(VPS 21.00) Die Südsee - Trauminseln Folge 1/4

22.00(VPS 21.45) BW: Baden-Württemberg aktuell RP:
Rheinland-Pfalz aktuell mit Wetter SR: Aktuell

22.14(VPS 21.58) BW: Baden-Württemberg Wetter

22.15(VPS 22.00) Tierärztin Dr. Mertens Adoptivmutter gesucht
Fernsehserie Deutschland 2006

23.05(VPS 22.50) Genießer in aller Welt Kaffee - Getränk des
Paradieses Auf der Suche nach einem Mythos in Äthiopien, Jemen und
Südafrika

23.35(VPS 23.20) Preis des Verlangens Spielfilm I/CH/F 2004

01.20(VPS 01.05) Leben live Mein Baby lernt Englisch - wenn
Kinder zum Erfolg erzogen werden

01.50(VPS 01.35) Leben live Die Ersatzfamilie - wenn Kinder
nicht mehr zuhause leben können

02.20(VPS 02.05) RP: Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) BW:
Landesschau (WH) SR: Aktueller Bericht (WH)

02.50(VPS 02.35) SR: Kulturspiegel "Extra" (WH)

03.20(VPS 03.05) BW+RP: SWR1 Leute night Werner Pieper,
Verleger SR: Saartext

03.45(VPS 03.05) BW+RP: SWR1 Leute night Rose Gerdts-Schiffer,
Gerichtsreporterin

(bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)

Mittwoch, 1. September 2010 (Woche 35)/20.07.2010

00.40Leben live

Hin und weg am Flughafen - Reisegeschichten

Zwei Dutzend Menschen stehen wartend vor einer Schiebetür des
Frankfurter Flughafens. Jeden Moment müssen hier die Passagiere der
Maschine aus Washington herauskommen. Manche haben lange auf das
Wiedersehen warten müssen. Ansgar zum Beispiel: Der 19-jährige hält


eine Rose in der Hand. Die ist für seine Freundin, die er seit vier
Monaten nicht gesehen hat. Sie war als Au-pair- Mädchen für ein Jahr
in die Vereinigten Staaten gegangen. Eine lange Zeit für das junge
Paar. Die letzte Nacht hat Ansgar vor Aufregung kein Auge zugemacht,
erzählt er. Und: Sich mitten in der großen Verliebtheit für so lange
Zeit zu trennen, sei schon ganz schön schwer gewesen. Unsicher war
er, ob das hält. Und dann öffnet sich eine automatische Tür, und eine
junge Frau schaut sich suchend um ...

Flughafen Frankfurt: Mehr als 50 Millionen Menschen starten und
landen hier jedes Jahr. Eine Menge Geschichten von Abschied und
Wiedersehen kommen da zusammen. Der Flughafen ist ein fast schon
magischer Ort des Wartens, Findens und Verlierens. Die
"Schlaglicht"-Reporter Kai Diezemann und Holger Höbermann haben sich
auf die Spur dieser Reisegeschichten gemacht - zwischen Ankunft und
Abflug.

Mittwoch, 1. September 2010 (Woche 35)/20.07.2010

01.10Leben live

Leben in vollen Zügen - Bahngeschichten

Maritta irrt über den Frankfurter Hauptbahnhof. Sie hat ihren
24-jährigen Enkel Friedemann verloren. Mit ihm ist sie auf dem Weg
von Tharandt in Sachsen zu ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter in
Koblenz. Maritta ist 71 Jahre alt und hat einen Herzschrittmacher.
Eigentlich darf sie sich nicht aufregen. Jetzt rennt sie mit ihrem
schweren Rucksack durch die Bahnhofshalle und muss sich beeilen. Der
Anschlusszug fährt gleich ab. Was der Zuschauer weiß, aber Oma
Maritta nicht: Enkel Friedemann fragt währenddessen nach Auskunft im
Reisezentrum. Zwei Reporter, zwei Kameras, zwei parallele Geschichten
von Bahnreisenden, die sich im Labyrinth des Frankfurter
Hauptbahnhofs verloren haben.

Zehn Tage lang waren die SWR-Autoren Sebastian Bösel und Achim
Reinhardt unterwegs in Bahnhöfen und Zügen - quer durch Deutschland
auf der Suche nach dem, was Bahnreisende erleben und was sie zu
erzählen haben. Einen echten Todesfall etwa haben neun Senioren in
Koblenz zu beklagen. Am Morgen fahren sie noch nichtsahnend mit der
Regionalbahn nach Bonn, wollen den 80. Geburtstag ihres Freundes
Siegfried feiern. Erst als sie da sind, erfahren sie: Siegfried ist
in der Nacht gestorben.

Buchstäblich wie die Heringe fühlen sich die Passagiere im ICE
nach Berlin. Es ist Freitagnachmittag. "Sind die Stehplätze
eigentlich billiger?". Die Reporterfrage lässt den genervten
Reisenden im Gang schmunzeln. Eine Dame kann nicht mehr stehen,
kauert auf dem Boden. Mit verschwörerischer Miene verrät sie ihren
Trick, wie man in vollen Zügen auch bequem reisen kann: "Ich setze
mich manchmal in die 1. Klasse und sage, mir ist schlecht geworden."

In vollen Zügen genießen Natalia und Sergio die kurze Zeit, die
sie miteinander haben. Die ukrainische Psychologie-Studentin und der
spanische Softwareentwickler führen eine Fernbeziehung, pendeln
zwischen Dresden und Frankfurt/Main. Der ICE bestimmt den Fahrplan
ihrer Gefühle. "Kaum hat man sich geküsst, kaum hat man sich
getroffen, muss man schon wieder wegfahren. Das ist hart", sagt
Natalia und bekommt feuchte Augen. Die Reporter treffen sie nach 36
Stunden wieder, wenn es wieder heißt, für mehrere Wochen Abschied zu
nehmen. Ein leidenschaftlicher Abschiedskuss, dann schließen die
Türen des ICE nach Dresden

Weniger romantisch verläuft die Reise im Nachtzug von Mailand nach
Amsterdam. Drei deutsche Grenzpolizisten betreten in Basel, Badischer
Bahnhof, um zwei Uhr nachts den Zug. Passkontrolle. In den Abteilen
werden die Passagiere aus dem Schlaf gerissen, auch eine Frau
afrikanischer Abstammung. Sie kann nicht erklären, warum sie keine
Aufenthaltserlaubnis bei sich hat. Ihre Bahnreise endet auf der
Polizeiwache in Freiburg. Jetzt droht ihr die Abschiebung.

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU gratuliert Norbert Blüm Three innovations nominated at the BMW Group Online Idea Contest:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230807
Anzahl Zeichen: 6478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 21.07.10 (Woche 29) bis Mittwoch, 01.09.10 (Woche 35)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z