Elbe-Saale-Hopfentag lockt über 400 Gäste nach Monstab ins Altenburger Land

Elbe-Saale-Hopfentag lockt über 400 Gäste nach Monstab ins Altenburger Land

ID: 231051

Elbe-Saale-Hopfentag lockt über 400 Gäste nach Monstab ins Altenburger Land



(pressrelations) -
"Mit dem Elbe-Saale-Hopfentag wollen wir auf den heimischen Hopfenanbau aufmerksam machen", sagte Thüringens Landwirtschaftsminister und Schirmherr der Veranstaltung, Jürgen Reinholz, im Vorfeld des 10. Elbe-Saale-Hopfentages am 22. Juli in Monstab (Altenburger Land).

Erwartet werden über 400 Hopfenerzeuger, Marktpartner und Gäste von nah und fern. Neben Fachvorträgen zum globalen Hopfenanbau und zur Hopfenforschung in Deutschland erfahren die Gäste Wissenswertes über die Altenburger Brauerei-Tradition. Minister Reinholz wird auch die neue Hopfenkönigin Aileen Herrmann (Heringen) krönen, welche das Anbaugebiet Elbe-Saale bis 2012 repräsentiert. Außerdem wird die neue Broschüre "Hopfenanbau in Thüringen" vorgestellt, die ab Donnerstag (22.7.) unter www.thueringen.de/de/tll/informationsmaterial/zum Download zur Verfügung steht.

Im Anbaugebiet Elbe-Saale (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) bewirtschaften 29 Betriebe Hopfen auf rund 1.400 Hektar, davon zehn Betriebe in Thüringen mit insgesamt 410 Hektar. Der Hopfenanbau in Deutschland umfasst eine Fläche von 18.700 Hektar, was rund einem Drittel der Welthopfenfläche entspricht.

Kennzeichnend für das Anbaugebiet Elbe-Saale sind die großflächigen Hopfenanlagen mit einer Durchschnittsgröße von etwa 48 Hektar. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 12 Hektar. Zu den Besonderheiten unseres Anbaugebietes zählen die günstigen klimatischen Bedingungen und die Spannbetonanlagen. Diese standfesten und pflegearmen Gerüste wurden vor 40 Jahren aufgestellt und sind Voraussetzung für die Großflächenerzeugung.

Der Hopfenanbau im Elbe-Saale-Dreieck hat eine langjährige Tradition. Erste urkundliche Hinweise zum Hopfenanbau in Thüringen stammen aus dem zehnten Jahrhundert. Der Ortsname "Hopfgarten" bei Weimar wurde um das Jahr 900 erstmalig genannt.

Termin: 22. Juli 2010, ab 10:00 Uhr


Ort: Hopfenbetrieb Berthold, Hauptstraße 1a, 04617 Monstab (bei Altenburg)


Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot 4007 2.2-Liter HDi erfüllt Euro5 Einzigartiges Still-Leben auf der A 40: Dank für Polizei, Feuerwehren und Hilfsorganisationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231051
Anzahl Zeichen: 2710

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elbe-Saale-Hopfentag lockt über 400 Gäste nach Monstab ins Altenburger Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z