Jeder zweite Deutsche fürchtet Mogelpackung bei Lebensmitteln

Jeder zweite Deutsche fürchtet Mogelpackung bei Lebensmitteln

ID: 231187
(ots) -
Die neue "SGS INSTITUT FRESENIUS Verbraucherstudie 2010:
Lebensmittelqualität & Verbrauchervertrauen", durchgeführt vom
Institut für Demoskopie Allensbach, belegt Verunsicherung der
deutschen Verbraucher beim Lebensmittelkauf:

- Jeder zweite versteht die Angaben auf Verpackungen nicht
- 75 Prozent können nicht erkennen, ob ein Produkt gesund ist
- 71 Prozent können nicht einschätzen, ob ein Produkt für Kinder
geeignet ist
- Nur einer von zehn vertraut Industrie und Politik in
Lebensmittelfragen
- Bio ist out, regionale Lebensmittel sind in
- Frauen sind beim Lebensmitteleinkauf kritischer als Männer
- Ostdeutsche kaufen anders ein als Westdeutsche

Gammelfleisch, Formschinken, Analogkäse: Die jüngsten
Lebensmittelskandale und die Diskussion um Zusatzstoffe oder
gentechnisch veränderte Lebensmittel haben den deutschen Verbraucher
nachhaltig verunsichert. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen
bevölkerungsrepräsentativen Studie "SGS INSTITUT FRESENIUS
Verbraucherstudie 2010: Lebensmittelqualität & Verbrauchervertrauen",
die das renommierte Allensbach Institut im Auftrag der SGS INSTITUT
FRESENIUS GmbH durchgeführt hat.

Angst vor Mogelpackung und gentechnisch veränderten Lebensmitteln
am größten

Die größte Sorge der deutschen Verbraucher beim Kauf von
Lebensmitteln lautet: Es ist am Ende nicht das in der Packung, was
draufsteht. Also dass zum Beispiel in der Erdbeermarmelade gar keine
Erdbeeren mehr sind. Vor solchen Mogelpackungen haben 55 Prozent der
Befragten Angst. Ebenso groß ist die Sorge vor Lebensmitteln mit
gentechnisch veränderten Zutaten. Diese grundsätzliche Verunsicherung
drückt sich auch darin aus, dass über die Hälfte der Befragten
glaubt, dass Lebensmittel gar nicht so gesund sind, wie die
Hersteller behaupten. Jeweils 48 Prozent der Verbraucher befürchten,


dass auf der Verpackung wichtige Angaben zu den Inhalten nur
versteckt oder gar nicht angegeben sind. Und dass verwendete
Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker oder Farbstoffe,
gesundheitsschädlich sind.

Jeder zweite Deutsche versteht die Angaben auf
Lebensmittelverpackungen nicht

Ein Hauptgrund für die deutliche Verunsicherung der deutschen
Verbraucher liegt in der Schwierigkeit Verpackungsangaben vollständig
zu begreifen: 49 Prozent der Befragten finden die Angaben auf den
Lebensmitteln weniger oder gar nicht verständlich.
Überdurchschnittliche Verständnisprobleme haben insbesondere ältere
Menschen (45-59-Jahre: 52 Prozent und 60+ Jahre: 58 Prozent)



Pressekontakt:
lauffeuer Kommunikation
Jörn Behrens
Lippmannstraße 71
22769 Hamburg
Telefon: 040-68 987 68-20
E-Mail: jb@lauffeuer-kommunikation.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231187
Anzahl Zeichen: 3050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Taunusstein



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder zweite Deutsche fürchtet Mogelpackung bei Lebensmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INSTITUT FRESENIUS Qualit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INSTITUT FRESENIUS Qualit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z