Geparkte Nervensägen - Umfrage: In sechs von zehn Familien werden die Kinder zur Entspannung schon mal vor den Fernseher gesetzt
ID: 231248
mal gerne ausschlafen, doch der Nachwuchs macht ihnen einen Strich
durch die Rechnung: schon vor 7.00 Uhr stehen die Kleinen putzmunter
im Schlafzimmer und wollen bespaßt werden. Vier von zehn Müttern und
Vätern (39,2 %) von unter Sechsjährigen haben da einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag von "BABY und Familie" eine
einfache Lösung parat. Sie erlauben den frühmorgendlichen
Störenfrieden am Wochenende schon mal, den Fernseher einzuschalten
und Kinderfernsehen anzuschauen. Sechs von zehn der befragten Eltern
(59,5 %) geben bei der Umfrage sogar zu, es sei ganz allgemein schon
recht angenehm, wenn man sein Kind mal eine halbe Stunde vor dem
Fernseher "parken" könne. Nur knapp 45 Prozent (44,8 %) der Mütter
und Väter sitzen dabei immer mit ihren Vorschulkindern vor dem TV.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "BABY
und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
239 Vätern und Müttern minderjähriger Kinder im Vorschulalter bis 6
Jahre.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231248
Anzahl Zeichen: 1484
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geparkte Nervensägen - Umfrage: In sechs von zehn Familien werden die Kinder zur Entspannung schon mal vor den Fernseher gesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).