T-Systems macht hessisches Landesnetz schneller

T-Systems macht hessisches Landesnetz schneller

ID: 231560

T-Systems macht hessisches Landesnetz schneller



(pressrelations) -
21.07.2010
Rahmenvertrag mit der HZD über mindestens drei Jahre
Schnelle Breitband-Verbindungen für über 1.000 Landesdienststellen
Moderne und wirtschaftliche Infrastruktur für E-Government

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) und T-Systems haben einen neuen Rahmenvertrag über Weitverkehrsverbindungen (WAN) geschlossen, mit denen über 1.000 Dienststellen der Landesverwaltung in das hessische Landesnetz eingebunden werden. Die hessischen Ministerien und nachgeordnete Einrichtungen wie beispielsweise die Finanzämter können jetzt höhere Bandbreiten bis 1 Gbit/s zu günstigen Konditionen nutzen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, von älteren Technologien auf moderne Ethernet-Anbindungen zu wechseln. Dem Vertrag vorausgegangen war eine europaweite Ausschreibung, in der sich T-Systems gegen mehrere Wettbewerber durchsetzen konnte.

Als IT-Dienstleister des Landes Hessen betreibt die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung ein eigenes Kernnetz und verwaltet große Teile des gesamten Landesnetzes. Zur Anbindung der flächendeckend verteilten Verwaltungsstandorte an das Kernnetz mietet die HZD die jeweils erforderlichen Verbindungen an. Dabei hatte sich T-Systems schon in den letzten Jahren als zuverlässiger Partner erwiesen. "Nicht zuletzt wegen der guten bisherigen Zusammenarbeit sind wir froh, dass wir uns mit einem preislich attraktiven und bei Technik und Service hochwertigen Angebot behaupten konnten", sagt Stefan Wilke, Sales Director bei T-Systems. "Hessen kann jetzt seine E-Government-Projekte auf verbesserter und wirtschaftlicher Infrastruktur realisieren."

Oberstes Ziel für die HZD war es, neben verbesserten technischen Möglichkeiten auch die bestmöglichen Konditionen für das Land zu erreichen. "Wir haben erheblichen Aufwand in die Ausschreibung investiert, um ein gutes wirtschaftliches Ergebnis zu erzielen", so HZD-Direktorin Martina Böhme. "Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit T-Systems."




Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab in die Kiste bei Allianz richtet Kooperationen mit Automobilherstellern global neu aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231560
Anzahl Zeichen: 2472

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"T-Systems macht hessisches Landesnetz schneller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z