Mit SKD Frankfurt Erfahrungen rund ums Wasser machen - Spielideen für Kinder (Teil 1)
ID: 231633
Wasser. Das lebensnotwendige Nass fordert alle Sinnesorgane heraus.
Gerade an heißen Tagen machen Spiele im und mit Wasser viel Spaß. Sie
sind genau das Richtige, um Kindern die Vielseitigkeit dieses
Elements begreiflich zu machen und die so gewonnenen Erfahrungen
nachhaltig im Bewusstsein zu verankern.
In Deutschland liegt der tägliche Wasserverbrauch bei 130 Liter
pro Person. In vielen Gebieten Afrikas dagegen sind zehn Liter schon
ein unvorstellbarer Luxus. "Bei uns wachsen Kinder mit dem Gefühl
auf, Wasser sei ständig und überall verfügbar", sagt Monika Fauser,
Geschäftsführerin der SKD GmbH. Der SKD Kinderförderung (
http://skd-kinderfoerderung-frankfurt.de ) ist es daher ein Anliegen,
Kindern auf spielerische Weise bewusst zu machen, dass dieses
kostbare Gut alles andere als selbstverständlich ist." Deshalb hat
die SKD Frankfurt zusammen mit der von ihr initiierten
Kinder-Umwelt-Werkstatt lustige und interessante Spiele
zusammengetragen. Susanne Schiffke, Projektleiterin der
Kinder-Umwelt-Werkstatt: "Wasser ist ein Element, das Kinder
stundenlang beschäftigt und ihre Phantasie anregt. Lassen Sie Ihre
Kinder so oft es geht, mit Wasser spielen."
Schon Vorschulkinder können zu kleinen Forschern werden, z. B. mit
dem Wasser-Ei-Experiment. Und so geht's: Legen Sie ein rohes Ei in
ein Trinkglas und füllen Sie das Glas bis knapp unter den Rand mit
Leitungswasser. Das Ei bleibt am Boden liegen. Nun geben die Kinder
löffelweise Salz dazu und rühren so lange um, bis es sich aufgelöst
hat. Wenn das Wasser salzhaltig genug ist, kommt für die Kleinen die
große Überraschung: Das Ei hat schwimmen gelernt und bleibt an der
Wasseroberfläche. Klar, dass die Kinder Sie jetzt mit der Frage nach
dem Warum quälen werden. Aber Sie haben die Antwort parat: Das Ei
sinkt wie die meisten massiven Gegenstände zu Boden, weil es schwerer
ist als Wasser. Durch die Zugabe von Salz kehrt sich der Effekt um.
Salzwasser hat eine größere Dichte und lässt sich durch das Gewicht
des Eis nicht mehr verdrängen. So erhält das Ei genug Auftrieb, um zu
schwimmen.
Dass Wasser nicht immer gleich Wasser ist - auch wenn es gleich
aussieht, verdeutlicht das Experiment "Wasser schmecken". Jedes Kind
erhält mehrere Wasserproben: Leitungswasser, salziges Wasser,
Zuckerwasser und Wasser mit etwas Zitrone. Bieten Sie die Getränke in
durchsichtigen Gläsern an, so dass von außen kein Unterschied zu
erkennen ist. Nun nehmen die Kinder einen Schluck aus jedem Glas und
finden heraus, wonach es schmeckt.
Eine lustige Variante dieses Spiels ist das Geschmacks-Memory. Die
Kinder erhalten von jedem Getränk jeweils zwei Gläser, die natürlich
nicht nebeneinander stehen sollten. Durch Verkostung sollen die
kleinen Experten nun herausfinden, welche Proben zueinander gehören.
Ganz nebenbei können Sie die Kinder bei diesem Experiment darauf
hinweisen, dass auch verunreinigtes Wasser nicht immer von außen
erkennbar ist. "Für uns hier in Deutschland ist es unvorstellbar,
aber weltweit wachsen 19 von 100 Kindern ohne sauberes Trinkwasser
auf", erläutert Monika Fauser. "Wenn wir unsere Natur lieben, müssen
wir sie auch schützen", so Fauser. "Schließlich sollen auch kommende
Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden." Die
Anlageempfehlungen für ihre Kunden trifft die Die SKD GmbH (
http://www.skd-frankfurt.de ) deshalb nach Möglichkeit immer unter
dem Nachhaltigkeitsaspekt
Pressekontakt:
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH
PR Abteilung: Oliver Christan
Tel.: 069-6032910
e-mail: pr@skd-frankfurt.de
http://www.skd-frankfurt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231633
Anzahl Zeichen: 4089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit SKD Frankfurt Erfahrungen rund ums Wasser machen - Spielideen für Kinder (Teil 1)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).