Börsen-Zeitung: Big Apple, Kommentar zum Rekordquartal des US-Elektronikkonzerns Apple von Sebastia

Börsen-Zeitung: Big Apple, Kommentar zum Rekordquartal des US-Elektronikkonzerns Apple von Sebastian Schmid

ID: 231756
(ots) - Wer sagt, 25% Eigenkapitalrendite seien seriös
nicht zu erwirtschaften? Das mag für Banken gelten. Der
US-Elektronikkonzern Apple hat die Schallmauer längst durchbrochen -
und das bei einer Eigenkapitalquote von 67%.

Neben der Gabe, Premiumpreise für die komplette Produktpalette
durchzusetzen, verdankt Apple dies der Fähigkeit, neue Märkte zu
begründen. Der Startschuss für das Wachstum des Smartphone-Marktes
fiel mit Einführung von Apples iPhone. Noch erfolgreicher gestalten
sich die ersten Verkaufsmonate für das iPad - einen tragbaren PC mit
Touchscreen statt Tastatur. Apple hat in drei Monaten mehr als 3
Millionen derartiger Geräte verkauft. Zuvor führte die Gattung ein
Nischendasein.

Ein Grund für den Erfolg ist auch, dass Apple - lange Zeit als
Verbrauchermarke bekannt - mittlerweile bei Firmenkunden angekommen
ist. Was mit den Mac-Rechnern über Jahre misslang, ist nun dank
iPhone geglückt: Vier von fünf Fortune-100-Gesellschaften setzen laut
Finanzvorstand Peter Oppenheimer das iPhone ein. Das iPad ist bereits
bei der Hälfte der Gesellschaften zu finden. Besorgte
Investorenstimmen, die Probleme mit der Antenne des iPhone4 könnten
Apple im Konsumentengeschäft kurzfristig schaden, dürften nach der
Zahlenpräsentation leiser werden.

Der einzige bremsende Faktor für den iPhone-Absatz sei derzeit die
Produktionskapazität, sagt COO Tim Cook. Er kündigte an, man werde
alles tun, die Kapazität nach oben anzupassen. Neun Wochen Wartezeit
für iPhone-Besteller beim deutschen Mobilfunkpartner T-Mobile dürften
für Apple dann auch imageschädigender sein als Antennenprobleme, die
nur 1% der Käufer zur Rückgabe des Geräts motivieren - weniger als
bei vorangegangenen iPhone-Generationen.

Das Absatzpotenzial des iPad, das ebenfalls von
Kapazitätsengpässen gebremst wird, ist zwar noch nicht einmal im


Ansatz getestet worden. Wer deshalb aber über Apples konservative
Produktionsplanung klagt, sollte noch einen Blick auf die
Eigenkapitalrendite werfen. Werden im laufenden Quartal nur die
eigenen Erwartungen erfüllt, die zuletzt stets übertroffen wurden,
erzielt der Konzern von CEO Steve Jobs eine Rendite auf das
eingesetzte Kapital von gut 30%. Wer glaubt, es besser zu machen als
Big Apple?



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Rio Alto Mining Limited: Rio Alto erhält Umweltgenehmigung und bietet ein Update Chinas staatliches Amt für Statistik und Sinotrust veröffentlichen gemeinsam den '2010 Q2 China Automotive Industry Climate Index'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231756
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Big Apple, Kommentar zum Rekordquartal des US-Elektronikkonzerns Apple von Sebastian Schmid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z