Blau-weiße Höhenflüge in Oberbayern
ID: 231934
Das Alpenpanorama Oberbayerns aus der Vogelperspektive - auch für Menschen mit Handicap
Zum Einstieg ein Tandemflug - Handicap kein Hindernis
Gerade das buchstäblich Traumhafte und dem Alltag Entrückte lässt das Paragliding in Deutschlands Bergregionen immer beliebter werden. Einmal "angefixt", lässt dieses einzigartige, friedvolle Gefühl des Schwebens über Wälder, Täler und Seen auch die anfangs Ängstlichen nicht mehr los.
Zu Anfang empfiehlt es sich, einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten zu buchen. Die meisten Gleitschirm-Schulen bieten Tandemflüge ab 100 Euro an.
Übrigens ist ein körperliches Handicap kein Grund, nicht zu fliegen: Der Anbieter Paragliding Oberbayern etwa lädt explizit auch Rollstuhlfahrer dazu ein, sich einmal ganz schwerelos durch die Lüfte tragen zu lassen - aus der Bergbahn geht es direkt mit Helfern (ohne Aufpreis gegenüber Nichtbehinderten) und Tandempilot zur Abflugstelle und ... los. Die Fluggebiete des Anbieters zwischen Garmisch-Partenkirchen und Salzburg sind nach eigenen Aussagen "die mit Abstand attraktivsten Flugberge Deutschlands". Sie lesen sich so: Der Wank, 1780 m. ü. M., auch Sonnenberg Garmisch-Partenkirchens genannt. Höhenunterschied zum Landeplatz: 1050 m. Osterfelderkopf, 2050 m. ü. M., über die Alpspitzbahn erreichbar, hochalpine Flugkulisse im Angesicht von Alp- und Zugspitze. Höhenunterschied zum Startplatz: 1350m - undsoweiter. Die Flüge mit einer Dauer von ca. 30-60 Minuten sind auch in Gutschein-Form ein besonderes Geschenk.
Gleitschirm-Anbieter in Oberbayern
Wer dann richtig in den Sport einsteigen will, kann in einer zertifizierten Flugschule den A-Schein machen und fortan in ausgewiesenen Fluggebieten selbständig starten.
Hier eine kleine Auswahl von Anbietern:
Die Flugschule Hochries bietet Einsteigerkurse für Drachenfliegen und Gleitschirmfliegen an - das Besondere: nach der "Schnupperphase" kann man noch von jeweils einer Sportart in die andere wechseln. Paragliding Oberbayern bietet eine Auswahl von Tandemflügen von "Standard" bis "First Class" mit Champagner nach der Landung. Die Süddeutsche Gleitschirmschule bietet Kurse vom Einsteiger bis zum B-Schein, und wer mal über Bayern hinausfliegen will, meldet sich zum Fliegercamp an in Andalusien, Slowenien oder im Friaul. Die Bayerische Drachen- und Gleitschirmschule liegt nur eine halbe Autostunde südlich von München und hat den Vorteil einer Flutlichtanlage am Übungshang, so dass selbst im Frühling nach Feierabend für den A-Schein geübt werden kann. Einmal begonnen, kann man die vorgeschriebenen Übungszeiten für die Flugerlaubnis über ein Jahr beliebig strecken.
Gleitschirmfliegen - ein Luftsport mit relativ geringem Risiko
Der Deutsche Hängegleiter-Verband (DHV) ist weit davon entfernt, die Risiken schwerer bis tödlicher Unfälle beim Gleitschirmfliegen zu verharmlosen. Nicht umsonst müssen angehende Piloten für ihren A-Schein einiges über Meteorologie, Materialkunde und Flugrecht büffeln. Das Sicherheitstraining insbesondere bei Start und Landung nimmt in den Kursen den zentralen Platz ein.
Nichtsdestotrotz ist Gleitschirmfliegen unter den Risikosportarten vergleichsweise sicher: So verunglücken beim Bergssteigen, Segelfliegen, Skifahren und bei bestimmten extremen Wassersportarten, selbst beim Motorradfahren relativ mehr Menschen schwer. Die Ursachen für die wenigen, aber dennoch tragischen Unfälle, die jedes Jahr wieder zu beklagen sind, sind praktisch nie auf Fehler am Material zurückzuführen - die Gleitschirme und Gurtzeug sind heutzutage so ausgeklügelt, dass sie auch unter ungewöhnlichen Belastungen praktisch nie versagen. Zu Unfällen kommt es zumeist, wenn unerfahrene - oder auch aus vermeintlich großer Erfahrung leichtsinnig gewordene - Piloten die Wetterverhältnisse falsch einschätzen und eine verhängnisvolle Begegnung mit den Tücken aufkommender Winde und alpiner Unwetter machen.
Oberbayern überfliegen mit www.Bayern-Tourist.info
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10 Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städte- und Erlebnisreisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z. B. nach Unterkünften, Restaurants oder Sportangeboten durchsuchen - für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
BDP GmbH
Maksym Karpenko
Ebnatstrasse 152
8201
Schaffhausen
web(at)bdp-gmbh.net
018053211834
http://www.Bayern-Tourist.info
Datum: 22.07.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231934
Anzahl Zeichen: 4972
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Karpenko
Stadt:
Schaffhausen
Telefon: 0041526433159
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blau-weiße Höhenflüge in Oberbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).