SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 22.7.2010 (KW 29) bis Donnerstag, 3.9.2010 (KW 35)
ID: 232060
Donnerstag, 22. Juli 2010 (Woche 29)/22.07.2010
Titel Zusatz (extra) beachten
20.15RP: "Ländersache" extra
Die besten Reportagen
Samstag, 24. Juli 2010 (Woche 30)/22.07.2010
ab 16.00 h für SR getrennten Programmablauf beachten (16.00h 1.
Halbzeit., 16.55h Arena am SA, 17.10h 2. Halbzeit) ab 18.00h wie
bisher geplant
16.00SR: Sport extra: Vorbereitungsspiel 1. FC Kaiserslautern -
FC Liverpool 1. Halbzeit
Dienstag, 27. Juli 2010 (Woche 30)/22.07.2010
Geändertes Erstsende-Datum beachten
18.15RP: Im Grünen
Das Natur- und Umweltmagazin für Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 29. Juli 2010 (Woche 30)/22.07.2010
Titel Zusatz (extra) beachten
20.15RP: "Ländersache" extra
Die besten Reportagen
Freitag, 30. Juli 2010 (Woche 30)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 45/84
Samstag, 31. Juli 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geändertes Erstesende-Datum beachten
05.00Im Grünen (WH von DI) Das Natur- und Umweltmagazin für
Rheinland-Pfalz
Montag, 02. August 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 46/84
Dienstag, 03. August 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 47/84
Mittwoch, 04. August 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 48/84
Donnerstag, 05. August 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 49/84
Titel Zusatz (extra) beachten
20.15RP: "Ländersache" extra
Berühmt bis berüchtigt Wie Rheinland-Pfälzer Schlagzeilen machten
Freitag, 06. August 2010 (Woche 31)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 50/84
Montag, 09. August 2010 (Woche 32)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 51/84
Dienstag, 10. August 2010 (Woche 32)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 52/84
Mittwoch, 11. August 2010 (Woche 32)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 53/84
Donnerstag, 12. August 2010 (Woche 32)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 54/84
Titel Zusatz (extra) beachten
20.15RP: "Ländersache" extra
Streit am Gartenzaun Wenn aus Nachbarn Feinde werden
Freitag, 13. August 2010 (Woche 32)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 55/84
Montag, 16. August 2010 (Woche 33)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 56/84
Dienstag, 17. August 2010 (Woche 33)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 57/84
Mittwoch, 18. August 2010 (Woche 33)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 58/84
Freitag, 20. August 2010 (Woche 33)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 60/84
Montag, 23. August 2010 (Woche 34)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 61/84
Dienstag, 24. August 2010 (Woche 34)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 62/84
Mittwoch, 25. August 2010 (Woche 34)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 63/84
Donnerstag, 26. August 2010 (Woche 34)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 64/84
Freitag, 27. August 2010 (Woche 34)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 65/84
01.15(VPS 02.00) Michelle und Barack Obama
Seit den Kennedys hat es kein politisches Paar mehr gegeben, das
so viel Sympathie und Interesse auf sich gezogen hat. Präsident
Barack und First-Lady Michelle Obama sind dabei noch viel präsenter,
glamouröser und nahbarer, als es die Kennedys jemals sein konnten.
Nicht nur die amerikanische Nation, sondern die Klatschspalten der
gesamten westlichen Welt befassen sich spätestens seit Obamas
Amtsantritt mit solch wichtigen Fragen wie: Hat sich das Traumpaar
zum ersten Mal in einer Eisdiele geküsst oder im Kino beim Kultfilm
"Do the right thing"?
Nie zuvor war ein Wahlkampf für einen Spitzenpolitiker so massiv
auf seine Liebesbeziehung zu seiner Frau abgestimmt worden, nie zuvor
stand eine amerikanische Präsidenten-Gattin so rigoros mit zur Wahl
wie Michelle Obama. Nie zuvor dürfte ein Kandidat so sehr von den
Pluspunkten profitiert haben, die er durch seine Frau, seine Familie
und deren schier unglaublichen Sympathie-Bonus mobilisieren konnte.
Michelle, die aus einfachen Verhältnissen des berühmten Chicagoer
Stadtteils Southside stammt, hat im Laufschritt die weißen
Elite-Universitäten Princeton und Harvard gestürmt und anschließend
den Sprung in einen hoch bezahlten Anwaltsjob in einer der
wichtigsten Kanzleien des Landes geschafft. Doch auf dem Weg dorthin
hat sie zurückstecken müssen, wie Millionen von Frauen, die ein
ähnliches Potential wie ihre Männer haben. Nach der Geburt der ersten
Tochter saß Michelle allein zu Hause, mit dem typischen Tagesablauf
junger Mütter, die sich unter größter Kraftanstrengung noch einen
Rest vom eigenen Beruf retten. Der kleine Unterschied: Michelle
bestritt in dieser Zeit das Familien-Einkommen, weil Barack sein
sicheres Gehalt als Sozialarbeiter längst für den politischen
Aufstieg aufgegeben hatte. Als er eine wichtige Wahl verlor, war die
Krise perfekt. Das heutige Traumpaar hätte sich um ein Haar getrennt.
Bis die Welt plötzlich begann, an Obamas Traum zu glauben.
"Liebe an der Macht" versucht eine Bestandsaufnahme des
raketenhaften Aufstiegs der Obamas - nicht nur ins Weiße Haus: Die
beiden wurden auch zum Rollenmodell für Millionen von Paaren, die dem
Zauber des scheinbar für Hollywood erfundenen Präsidenten-Paares nur
allzu gern erliegen möchten. Hinter dem spontanen, liebevollen
Miteinander des Duos aber steht auch eine politische
Image-Maschinerie. Früh in der Kampagne Obamas wurde von den
Spin-Doktoren und Wahlkampf-Designern erkannt, welche Geheimwaffe die
Paar-Beziehung von Barack und Michelle darstellt. Seither wurde vor
allem an Michelles Auftritten minutiös gearbeitet: Während sie
anfangs noch treuherzig und unverstellt in Talkshows davon sprach,
dass auch ihr Mann Socken herumliegen lasse und morgens unangenehm
aus dem Mund rieche, wurde Michelle im Laufe des Wahlkampfs mehr und
mehr auf den geschmeidigeren Typus des bewunderndes Weibchens
umgeleitet. Als First Lady ist sie nun vor allem First Mom. Und
selbst ihre Augenbrauen, so berichtet die Pulitzer-Preis-gekrönte
Journalistin Robin Givhan, wurden ausgedünnt - damit Michelle auf
keinem Bild mehr ärgerlich aussehen sollte.
Der Film beschreibt den Seiltanz der Obamas: ein Paar, dessen
Natürlichkeit die Menschen in ihren Bann schlägt und das zugleich
auch das Konstrukt allgegenwärtiger Image-Kosmetiker und PR-Berater
ist. Unermüdlich wird seit der Inauguration Obamas deshalb die
Kampagne weitergeführt: Niemals war soviel Liebe an der Macht.
Montag, 30. August 2010 (Woche 35)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 66/84
Dienstag, 31. August 2010 (Woche 35)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 67/84
Mittwoch, 01. September 2010 (Woche 35)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 68/84
Donnerstag, 02. September 2010 (Woche 35)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 69/84
Freitag, 03. September 2010 (Woche 35)/22.07.2010
Geänderte Tierdoku-Serie beachten (VPS Zeit bleibt)
11.50Giraffe, Erdmännchen & Co.
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Folge 70/84
Nachgelieferten Untertitel beachten
18.15RP: MENSCH LEUTE
Der Hans, der kann's! Ein Autoschrauber aus Leidenschaft
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sendung mit Zuschauerfragen am Sonntag, 25. Juli 2010, um 18.30 Uhr im Ersten">

Datum: 22.07.2010 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232060
Anzahl Zeichen: 12011
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 22.7.2010 (KW 29) bis Donnerstag, 3.9.2010 (KW 35)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).