Kultur ist Leben: Geister und große Meister am Gärtnerplatz
Immobilienprojekt „The Seven“ unterstützt „Geschichten großer Geister“ und „Gärtnerplatz Open Air“
München (22. Juli 2010). Geschichte lebt, wenn am kommenden Freitag und Samstag (23./24. Juli) längst verstorbene Münchner Persönlichkeiten aus den Gräbern des Alten Südfriedhofs München steigen und ihre „Geschichten Großer Geister“ erzählen. Und Geschichte lebt, wenn am Sonntag der Gärtnerplatz als riesige Klassik-Open-Air-Bühne leuchtet. „In den Theater- und Musikaufführungen wird Jahrhunderte alte Geschichte neu interpretiert. Beide Veranstaltungen sind Metapher und Brückenschlag zugleich. Sie verdeutlichen, wie sich im Viertel rund um den Gärtnerplatz Geschichte und Leben fortlaufend verändern“, sagt Jörg Scheufele, Geschäftsführer der aiP Gärtnerplatz GmbH und Mitinitiator des Immobilienprojektes „The Seven“.
Von den „Geschichten Großer Geister“ der Friedhofsverwaltung München und dem städtischen Kulturreferat war Jörg Scheufele schon bei deren Erstauflage vor zwei Jahren begeistert. Und mit ihm rund 5.000 Besucher. Diese Marke gilt es am Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr zu knacken. In einer Kulisse aus verschiedenen in magische Lichtinstallationen getauchten Bühnen werden Münchner Persönlichkeiten wie Reichenbach, Pettenkofer, Westenrieder oder Senefelder erzählen, wie es dazu kam, dass ihre Namen noch heute auf Straßennamenschildern schimmern. Begleitet werden die Theateraufführungen von Flöten, Klarinetten, Geigen, Cello und Harfe – gespielt von den Musikern des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Eine besondere Kulisse bietet am Sonntag ab 19 Uhr das Staatstheater am Gärtnerplatz selbst. Dessen Musiker werden unter freiem Himmel vor den Theatertüren unter Leitung von Chefdirigent David Stahl gemeinsam mit dem Kammerchor des Pestalozzi-Gymnasiums Melodien von Richard Strauß, Wolfgang A. Mozart und Wilfried Hiller in die Nacht spielen und singen.
Harry Gutte, Geschäftsführer des „The Seven“-Mitinvestors LBBW Immobilien Capital: „Beide Veranstaltungen sind von und für Münchner gemacht. Weil genau diese Mischung aus künstlerischem Geist und Kultur das Leben rund um den Gärtnerplatz prägt, unterstützen auch wir die Events. Die Umwidmung des ehemaligen Heizkraftwerks wird in den kommenden Jahren viele interessante Köpfe und Macher anziehen – von denen einige vielleicht auch Geschichte schreiben werden.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzporträt aiP
Die alpha invest Projekt GmbH wurde im Jahr 2005 von Jörg Scheufele gegründet. Als langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau München und Mitglied des Holdingvorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe blickt Scheufele auf über 20 Jahre Erfahrung in allen Phasen der Immobilie – von der Projektentwicklung bis hin zum Bestandsobjekt – zurück. Mit einem starken Team aus erfahrenen Immobilienprofis, Architekten, Bauingenieuren und Controlling-Experten verfügt die aiP über ein großes Potenzial an fachlichem Know-how und Erfahrungen aus der Entwicklung und Realisierung von mehr als 3.800 Wohnungen sowie 350.000 Quadratmetern Büro- und hochkarätigen Hotelprojekten. Heute engagiert sich die aiP vor allem in außergewöhnlichen Büro- und Wohnobjekten in München.
Kurzporträt LBBW Immobilien
Die LBBW Immobilien ist das Immobilienkompetenzzentrum im Konzernverbund der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Allein oder mit Partnern tritt die LBBW Immobilien, die zu den großen Immobilienunternehmen in Deutschland gehört, sowohl als Bestandshalter, als Investor wie auch als Dienstleister auf. Zu den großen Vorteilen der LBBW-Immobilien-Gruppe gehört, dass das gesamte immobilienwirtschaftliche Leistungsspektrum – von der Standortanalyse und Grundstücksbeschaffung, über Altlastensanierung und Rückbau, Projektentwicklung, Bau, Projektmanagement und Finanzierungsbeschaffung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Facility Management – kompetent aus einer Hand erbracht werden kann. Über ihre Eigenkapitalsbeteiligungstochter LBBW Immobilien Capital GmbH beteiligt sich die LBBW Immobilien
GmbH gemeinsam mit erfahrenen Partnern an ausgesuchten Projekten.
Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nadine Anschütz & Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 89 - 54 89 14 08
fax: +49 89 - 54 89 14 10
email: nadine.anschuetz(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Datum: 22.07.2010 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232067
Anzahl Zeichen: 3139
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz, Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: 089-54 89 14 08
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur ist Leben: Geister und große Meister am Gärtnerplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).