Lapp präsentiert im neuen Zentrum für Elektromobilität sein Ladesystem für Elektroautos
ID: 232579
Erste Prototypen wurden bereits auf der Hannover Messe 2010 präsentiert. Damit gehört die Lapp Gruppe zu den ersten Unternehmen, die ein aufeinander abgestimmtes, komplettes und serienreifes Ladesystem mit Kabeln und Steckvorrichtung vorweisen können. Das innovative Ladesystem wurde von der Lapp Gruppe in Kooperation mit der Firma Bals Elektrotechnik GmbH aus Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Die passende Anschlussleitung kommt von Lapp und heißt ÖLFLEX® CHARGE. Das Spiralkabel ist halogenfrei, flammwidrig, ölbeständig und für einen Temperaturbereich von -40 bis +90 Grad ausgelegt. Daher eignet es sich perfekt für Einsatzbedingungen mit starker Beanspruchung. Dazu Armin Heß: „Ein derartiges Kabel muss bei jeder Witterung zuverlässig funktionieren. Zudem sollte es beim Betanken nicht unübersichtlich über den Boden gezogen werden oder das Fahrzeug beschädigen. Deshalb bieten wir dieses Ladesystem kundenspezifisch konfektioniert und vorzugsweise in speziellen, flexiblen Spiralformen an.“
Von Bals Elektrotechnik, seit mehr als 50 Jahren Spezialist für elektrotechnische Steckvorrichtungen für den Weltmarkt, kommt die komplette Steckvorrichtungsreihe mit Stecker, Kupplung, Anbaudose und Gerätestecker zur Fahrzeugeinspeisung. Über zwei zusätzliche Kontakte in der Steckvorrichtung kann zukünftig der Daten¬austausch zwischen Fahrzeug und Energieversorgung erfolgen.
Mit dem neuen Ladesystem hat die Lapp Gruppe ihre Kompetenz im Bereich e-Mobility weiter strategisch ausgebaut. Bereits heute verwendet der Automobilzulieferer Continental für die Serienproduktion der Hybridspeicher des neuen Mercedes-Benz S 400 BlueHYBRID spezielle Systemverbindungen von Lapp. Diese Kabel und Stecksysteme werden im inneren der Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Zudem ist Lapp im Austausch mit namhaften Unternehmen, die zurzeit neue Batteriesysteme entwickeln, um elektrischer Energie besser speichern zu können.
Spezielle und patentierte Hochvoltverkabelungen für die neue Fahrzeuggeneration her runden das Portfolio ab. Diese Hochvolt-Leitungen werden im Fahrzeuginneren eingesetzt und können kundenspezifisch konfektioniert in verschieden Anschluss¬techniken hergestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lapp Gruppe gehört zu den bedeutendsten Herstellern und Zulieferern von hochflexiblen Kabeln, Leitungen, Kabelzubehör, Industriesteckverbindern, und Kabelkonfektionen. Weltweit bekannt sind die Marken ÖLFLEX® Anschluss- und Steuerleitungen, UNITRONIC® Datenleitungen, HITRONIC® Lichtwellenleiter, SKINTOP® Kabelverschraubungen, SILVYN® Kabelschutz- und Führungssysteme, FLEXIMARK® Kennzeichnungssysteme, EPIC® Industriesteckverbinder, ETHERLINE® Datenübertragungssysteme für ETHERNET-Technologie.
Irmgard Nille
IN-Press
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Tel.: 040 46881030
Fax: 040 46773291
E-Mail: irmgard.nille(at)in-press.de
www.in-press-buero.de
Datum: 23.07.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232579
Anzahl Zeichen: 3054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.o7.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lapp präsentiert im neuen Zentrum für Elektromobilität sein Ladesystem für Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lapp Kabel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).